Gastbeitrag von Jürgen Fischer-Crailsheim
(Wahlkreisbüro Martin Henkel)
Auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel (CDU) besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 aus der Staatlichen Regelschule Dermbach den Thüringer Landtag.
Während der gut einstündigen Führung durch den Landtagskomplex erhielten die Jugendlichen Einblicke in den Parlamentsbetrieb, aber auch in die jüngere Geschichte Thüringens.
Es folgte ein intensives Gespräch mit Martin Henkel, der nicht nur zahlreiche Fragen beantwortete, sondern auch selbst welche zu den beruflichen Plänen der Jugendlichen stellte.
Viele Fragen kreisten naturgemäß um die Themen Schule, Praktikumsmöglichkeiten im Landtag, Ausbildung und Beruf. Doch Persönliches und Spaßiges interessierte die Schüler ebenso.
So kam die Frage, welches Lieblingsbier Herr Henkel habe oder ob er als Politiker noch unbeschwert feiern gehen könne.
Aber auch aktuelle weltpolitische Themen wie Zölle, Handelskriege und deren Auswirkungen auf unser Leben wurden besprochen.
Dies führte weiter zu Fragen über Krieg und Frieden bis hin zum Thema Wehrpflicht oder wie es gelingen kann, genügend Freiwillige für den Dienst in der Bundeswehr zu gewinnen.
„Ich bin beeindruckt, mit welcher Fülle von Fragen die Schülerinnen und Schüler zu mir kamen. Daran zeigt sich doch, wie vielfältig die Themen und Probleme sind, die junge Menschen beschäftigen. Ich danke den Schülern für ihre Offenheit sowie Frau Weisheit und Herrn Fischer von der Regelschule Dermbach, die den Besuch im Landtag ermöglichten“, so Martin Henkel.







