Vielfältige Angebote für alle Generationen: Erfolgreiche Woche der Seelischen Gesundheit

Gastbeitrag von Andrea Dominik

Auch in diesem Jahr hat sich der Wartburgkreis wieder an der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit beteiligt.

Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ bot die Veranstaltungswoche vom 29. September bis 2. Oktober insgesamt 33 kostenfreie Angebote für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters.

Der Auftakt war am 29. September 2025 im Landratsamt Wartburgkreis mit informativen Vorträgen von Dr. med. Andreas Widera, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Bad Salzungen sowie von Sascha Hövelborn von der Selbsthilfegruppe Kreuzbund e. V. Eisenach für Suchtkranke und Angehörige.

Musikalisch umrahmt wurde die Auftaktveranstaltung von der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis.

Martin Rosenstengel, zweiter Stellvertreter des Landrates, erklärte an diesem Abend: „Wir stehen heute vor vielen Herausforderungen, darunter auch die täglichen Informationsfluten, die uns belasten können. Wie wir damit umgehen, ist die Frage.

Die Veranstaltungen dieser Woche können helfen, Orientierung zu geben, auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen und Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken zu bieten. Niemand soll sich allein fühlen.“

Die Woche der Seelischen Gesundheit findet jedes Jahr statt und richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle Interessierten.

Ziel ist es, Bewusstsein für die psychische Gesundheit zu schaffen, Berührungsängste abzubauen und praktische Hilfen aufzuzeigen.

Besonders im Fokus standen präventive und psychosoziale Angebote für junge Menschen, aber auch generationsübergreifende Veranstaltungen ermöglichten vielfältige Einblicke und Mitmachmöglichkeiten.

„Die Veranstaltungswoche übernimmt einen wichtigen Beitrag zum Abbau von zwischenmenschlichen Barrieren und Berührungsängsten. Wir wollen Bewusstsein schaffen, Informationen vermitteln, aber auch praktische Hilfen anbieten.

Seelische Gesundheit ist längst kein Randthema mehr. Sie ist genauso wichtig wie unsere körperliche Gesundheit und wir wissen: nur wer psychisch gesund ist, ist auch leistungsfähig“, betonte Doreen Schrumpf, Psychiatriekoordination im Landratsamt Wartburgkreis, welche die Woche der Seelischen Gesundheit federführend organisierte.

Neu in diesem Jahr: die Mental Health Podcast Tour

Die Plakat-Tour startete im September und ist noch bis 25. Oktober 2025 verfügbar. Es ist eine immersive Audio-Ausstellung, organisiert vom Landratsamt Wartburgkreis in Zusammenarbeit mit Shitshow – Agentur für psychische Gesundheit GmbH, welche die Perspektiven von Menschen mit psychischen Erkrankungen nachvollziehbar macht.

Sie umfasst sieben Stationen: Intro, Burnout, Depressionen, Panikattacken, Suchterkrankung, soziale Ängste und Zwangserkrankung. An mehreren Orten verschiedener Einrichtungen und Institutionen im Wartburgkreis wie Fahrstühlen, Kantinen oder Meetingräumen hängen die Plakate der Podcast Tour aus.

Über einen QR-Code darauf werden Erlebnisse hörbar gemacht, um Verständnis und Bewusstsein am Arbeitsplatz und im Alltag zu fördern. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Maike Schmidt, Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention im Landratsamt Wartburgkreis und weitere Organisatorin der Woche der Seelischen Gesundheit, betont, dass auf dem Gebiet der mentalen Gesundheit noch viel zu tun sei.

Deshalb hat das Landratsamt in diesem Jahr mit der Podcast Tour und dem Messetag neue Wege eingeschlagen, um die Reichweite der Angebote zu erhöhen.

Insgesamt beteiligten sich 24 Institutionen und Privatpersonen mit Angeboten und Veranstaltungen und machten die Woche der Seelischen Gesundheit zu einem vollen Erfolg.

Ideen, Anregungen, Wünsche, Kritik und Impulse für das nächste Jahr nehmen die Organisatoren gerne unter Telefon: 03695 / 617419 oder 03695 / 617432 sowie per E-Mail an gesundheitsamt@wartburgkreis.de entgegen.