Gastbeitrag von Katrin Knüpfer
Am Dienstag tagte im Gebäude des Kreissportbundes Bad Salzungen eine fünfköpfige Jury zum „Engagement Star im Wartburgkreis 2025“.
Es galt zu beurteilen, welche drei Projekt-Bewerbungen als Gewinner prämiert werden sollen.
In diesem Jahr richtete sich der Ausschreibungsaufruf der Freiwilligenagentur Wartburgkreis an junge Ehrenamtler:innen im sportlichen Sektor, die sich durch besonderes Engagement ausgezeichnet haben.
Zweite Preisverleihung dieser Art im Wartburgkreis
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres, wurde die Preisausschreibung „Engagement Star im Wartburgkreis“, welche sich speziell an junge Leute richtet, 2025 fortgeführt.
Der Förderpreis wurde von der Freiwilligenagentur Wartburgkreis, der Wartburg-Sparkasse sowie dem Landratsamt Wartburgkreis ins Leben gerufen.
Die Idee, explizit junge Menschen zu ehren, war im Netzwerk Ehrenamt entstanden. Ihre Vorbildwirkung soll auf Gleichaltrige abstrahlen und motivieren, selbst aktiv zu werden.
Bewerben konnten sich Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen oder Vereine aus dem Wartburgkreis. Die Mitwirkenden sollten maximal 30 Jahre sein. Acht Bewerbungen lagen der Jury vor.
Aufgrund des diesjährigen Sportthemas stellte der Kreissportbund durch Katharina Sperhake, Koordinatorin für Sportjugendarbeit Kreissportbund Geschäftsstelle Eisenach e.V. sowie Anja Maintz, Leiterin Geschäftsstelle Kreissportbund Bad Salzungen e.V. zwei Jurymitglieder.
Die weitere Jury setzte sich aus Vertreter:innen der Förderinstitutionen zusammen. Dazu gehören Sabine Neubert, Sachbearbeiterin Kultur- und Sportförderung im Landratsamt Wartburgkreis, Joachim Preß, Sachbearbeiter Vorstandsstab Wartburg-Sparkasse sowie Djuana Mannel vom Wartburg-Radio.
Vielfältige Projekte
Überraschend facettenreich waren die Projekte, welche sich um den Förderpreis bewarben.
Die Bandbreite reichte vom leidenschaftlichen Tanzgruppentraining für Kinder, einem Gaudi-Wettbewerb in Anlehnung an die „Highland-Games“, Breitensport am Schachbrett und an der Tischtennisplatte, Folklore- und Showtanz, einem Jahrfeier-Konzept „Schwimmen durch die Stadtgeschichte“ - einer Mischung aus geschichtlichen Erkundungen in Bad Salzungen verbunden mit sportlichen Aktivitäten, einem hundertköpfigen Gala-Tanzensemble, einer originellen Kinder-Olympiade bis hin zur Idee, Fußball mit Ausbildungskooperationen zu vernetzen.
Feierliche Preisverleihung im Dezember
Die Entscheidungen sind nicht leichtgefallen. Die Platzierungen wurden anhand eines Kriterienkataloges ermittelt. Bei den Bewertungen flossen unterschiedliche Sichtweisen, Schwerpunkte und Erfahrungen der einzelnen Jurymitglieder ein.
„Man spürt bei jeder Bewerbung, dass sich die Beteiligten mit viel Herzblut einbringen. Alle Projekte strahlen auf die Region ab und haben gerade für junge Menschen eine großartige Vorbildwirkung.
Deshalb kann man alle Bewerber:innen als Gewinner:innen und nicht zuletzt als sportlichen und kulturellen Gewinn für den Landkreis ansehen“, so Katrin Biermann von der Freiwilligenagentur Wartburgkreis.
Am 5. Dezember soll die feierliche Förderpreisverleihung in der Kulturscheune Gumpelstadt stattfinden.