Voller Leben & Präzision – Cornelia Böhme fasziniert mit eindrucksvollen Tierporträts

Gastbeitrag von Katharina Fink

In der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zeigt die Künstlerin Cornelia Böhme derzeit Werke, die den Betrachter in eine Welt aus Farben, Ausdruck und atemberaubender Genauigkeit entführen.

Unter dem Titel Wildlife Art widmet sich die in Bad Liebenstein lebende Malerin dem, was ihr am meisten am Herzen liegt: der Schönheit, Verletzlichkeit und Würde der Tiere.

Eröffnet wurde die Ausstellung am 26. September 2025 mit einer gut besuchten Vernissage, bei der Kunstinteressierte aus der gesamten Region die Gelegenheit nutzten, die Werke erstmals zu sehen und mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.

Mit bewegenden Worten schilderte Laudatorin Jutta Baumert die ausgestellten Bilder der Künstlerin und gewährte vielfältige Einblicke in deren Leben und Wirken.

Die eindrucksvolle Einführung in das Thema und die emotionale Tiefe ihrer Arbeiten sorgten für begeisterte Reaktionen beim Publikum.

Ihre Bilder sind weit mehr als naturgetreue Abbildungen. Sie sind Hommagen an das Leben selbst. Mit feinster Pastelltechnik, Kreide, Stiften oder Aquarell erschafft Böhme eindrucksvolle Tierporträts, die Emotion und Charakter spürbar machen.

Künstlerpaar Böhme

Ob Löwe, Schimpanse oder Zebra, jedes ihrer Motive scheint einen eigenen Willen und eine eigene Geschichte zu besitzen.

Cornelia Böhme gilt als Meisterin ihres Fachs. Ihre Werke zeigen eine seltene Verbindung von künstlerischem Feingefühl und handwerklicher Präzision.

Man spürt in jeder Linie ihre tiefe Wertschätzung für Natur und Tierwelt. Ihre Bilder tragen eine stille, aber entschlossene Botschaft gegen Gleichgültigkeit.

„Ich möchte, dass meine Bilder Reaktionen hervorrufen“, sagt sie selbst. „Sie sollen das Mitgefühl für Tiere wecken, das manchmal verloren geht.“

Ihr Können wurde längst auch international anerkannt. 2023 und 2024 war sie Finalistin beim renommierten Wettbewerb „Wildlife Artist of the Year“ der David Shepherd Wildlife Foundation in London, den „Oscars“ der Tiermalerei.

Werke von ihr wurden außerdem in Australien, Finnland, Malaysia und den USA gezeigt. Auch in zahlreichen deutschen Städten, darunter Haßfurt, Solingen, Borken und Bad Kissingen, war sie mit Ausstellungen vertreten.

Neben ihren berühmten Tierdarstellungen widmet sich Böhme auch der floralen Aquarellmalerei. Ihre Pfingstrosen, die in Finnland von einer internationalen Jury ausgewählt wurden, leuchten mit einer fast tänzerischen Leichtigkeit.

„Sie sprudeln vor Leben“, beschreibt sie selbst ihre Blumenbilder, die mit sanft fließenden Farben und räumlicher Tiefe bezaubern.

Die Ausstellung in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie ist noch bis 7. November zu sehen, auch am Sonntag, 2. November, von 14-17 Uhr.

Laudatorin Jutta Baumert

Sie bietet allen Kunstliebhabern die Gelegenheit, in Cornelia Böhmes faszinierende Tier- und Pflanzenwelt einzutauchen und die außergewöhnliche Präzision und Ausdruckskraft ihrer Arbeiten hautnah zu erleben.

Den Abschluss der Ausstellung bildet die öffentliche Finissage bei freiem Eintritt am Freitag, 7. November, von 15 bis 17 Uhr. Der Förderverein lädt dazu herzlich ein und bietet Kaffee sowie selbstgebackenen Kuchen an.

Wer sich von der Magie der Tiermalerei berühren lassen möchte, sollte unbedingt vorbeischauen, die Werke auf sich wirken lassen und diesen besonderen Moment gemeinsam mit der Künstlerin feiern.