Wandertag des GKC Geismar – Gemeinsam unterwegs in der Heimat

Gastbeitrag von Evelyn Veltum

Der diesjährige Wandertag des Karnevalsvereines Geismar begann in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Frühstück, das bereits für gute Stimmung und Vorfreude sorgte.

Mit dabei war natürlich der amtierende Prinz Eberhard 50. Eierlikörprinz von der Geismarer Rasselbande und seine Lieblichkeit Prinzessin Sophie 50. mit Frohsinn und Geschick zum Ratskellerblick.

Gut gestärkt machten sich die Karnevalsfreunde anschließend auf den Weg nach Geisa - bei strahlendem Sonnenschein und entlang des künftigen neuen Radweges.

Die erste Rast wurde an der Wiesenfelder Hütte eingelegt, bevor es weiter nach Geisa ging. Dort erwartete die Gruppe ein besonderes Highlight: die Besichtigung des Kirchturmes mit Führung zum Glockenspiel und Carillon.

Nicht nur die Geschichte und die Technik wurden eindrucksvoll von Astrid Weimann Heim erklärt - die Karnevalisten durften sogar selbst einmal die Glocken zum Klingen bringen.

Vom Turm erschallte außerdem der Schlachtruf „Geismar Helau" als herzlicher Gruß an die Stadt Geisa. Ein weiterer Höhepunkt war die Stadtführung mit Nachtwächter Matthias Bott.

Mit viel Herzblut, Witz und Charme vermittelte er auf Spannende und zugleich lehrreiche Weise die Geschichte und die Besonderheiten der Stadt Geisa. Seine lebendige Art zog die Gruppe in den Bann und machte die Führung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Rückweg führte über den Boxberg, entlang des Schlangenpfädchen zurück nach Geismar. Dort fand der erlebnisreiche Tag bei Pizza und geselligem Beisammensein seinen gemütlichen Ausklang.

Der Wandertag hat einmal mehr gezeigt: Wir leben in einer wunderschönen Heimat, die es wert ist, immer wieder neu entdeckt zu werden.