Advent mal anders mit dem Rhöner Hörkalender: 24 Hör-Erlebnisse aus der Rhön

Der „Rhöner Hörkalender zum Advent“ geht in die vierte Runde und das preisgekrönt! Anfang des Jahres wurde das Projekt mit dem Hessischen Mundartpreis ausgezeichnet.

Das damit verbundene Preisgeld sichert die aktuelle Produktion des Hörkalenders 2025.

Auch die Medien wurden auf die außergewöhnliche Idee aufmerksam: RTL Hessen begleitete im Sommer einen Aufnahmetag in der Rhön.

Aus dem Besuch entstand ein TV-Beitrag, der bei Hallo Hessen und RTL Plus ausgestrahlt wurde – ein weiterer Beleg für die kulturelle Strahlkraft des Projekts über die Region hinaus.

Auch 2025 öffnet sich vom 1. bis 24. Dezember täglich ein neues akustisches „Türchen“ – mit Geschichten, Gedichten, Liedern und Mundartbeiträgen aus der Rhön.

Rund 40 Mitwirkende aus der Region haben seit dem Sommer 2025 Aufnahmen vorbereitet – viele davon in Rhöner Platt. So entsteht ein abwechslungsreiches Hör-Erlebnis zwischen Besinnlichkeit, Humor und regionalem Brauchtum.

Der Hörkalender ist ein Projekt des Vereins „Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V.“, gefördert von der Sparkasse Fulda.

Mit dabei sind u. a. die Mundartgruppe des Rhönklubs Gersfeld, die Musikgruppe „Allerlei“ aus Poppenhausen/Wasserkuppe, die Gitarrengruppe „Saite an Saite“, die Blasmusikgruppe 7RhönerFRANKEN sowie Michael Bleuel alias Franz Habersack mit den Plattschwatzgirls. Auch ein Schüler der Rhönschule Gersfeld ist vertreten.

Der Rhöner Hörkalender lädt zum Zuhören, Schmunzeln und Nachdenken ein – über Traditionen, Dialekte und das Leben in der Rhön.

So können Sie reinhören (Veröffentlichung ab 1. Dezember 2025):

  • Online: www.mit-und-fuer.de/hoerkalender
  • Telefonisch: 0 66 54 – 3 44 98 95 (zum Tarif des eigenen Anbieters)