Auf in die neue Saison: Dermbacher Carnevalsclub startet mit emotionaler Auftaktsitzung

Gastbeitrag von Kathrin Mötzung

Mit einem farbenfrohen, stimmungsgeladenen und emotionalen Abend startete der Dermbacher Carnevalsclub e.V. in die neue Saison.

Punkt 19:33 Uhr zogen Garde und Elferrat unter großem Applaus in die festlich geschmückte Schlosshalle ein. Souverän führte Moderator Marcel Hohmann durch das abwechslungsreiche Programm und sorgte von Beginn an für beste Unterhaltung.

Ein erster emotionaler Höhepunkt folgte gleich zu Beginn: Das scheidende Prinzenpaar Tobias II. von Kanzler’s Höh und Julia I. aus der Schützenallee verabschiedete sich mit einer bewegenden Rede.

Sie blickten auf eine rundum gelungene Saison zurück, bedankten sich bei allen Helfern und ernteten für ihre Worte viel Applaus.

Sportlich und schwungvoll ging es weiter mit dem Gardetanz der Konfettigarde, trainiert von Marie Celine Erb und Lisa Dittmar, der das Publikum sofort mitriss.

Für humorvolle Höhepunkte sorgte anschließend Margit Hugk, die als Märchenerzählerin in der Bütt alte Märchen geschickt in die heutige Zeit übertrug – inklusive wertvoller Tipps an moderne Eltern.

Mit einem rasant-spritzigen Tanz sorgten die Tulli Sister, trainiert von Susanne Hartung und Claudia Wenzel, für Begeisterung: Rennfahrer, die von der Polizei verfolgt werden – ein echter Publikumsliebling.

Direkt im Anschluss zeigten die Dancing Divas ihr Können. Die jungen Cheerleader überzeugten mit sportlicher Choreografie unter der Leitung der erst 15-jährigen Trainerin Paula Wenzel, unterstützt von Claudia Wenzel.

Dann wurde es noch einmal emotional: Das Prinzenpaar Tobias und Julia zog offiziell seinen Hut und verabschiedete sich spürbar bewegt aus dem Amt.

Doch die Stimmung blieb voller Vorfreude – denn nun präsentierte die Blaue Garde, trainiert von Lea Föt und Katharina Lorey, ihr beeindruckendes Können.

Im Anschluss folgte die spektakuläre Enthüllung des neuen Prinzenpaares. Die Schlosshalle bebte, als lautes Gedröhne ertönte: Mit Motorrädern und unterlegt von Rammstein-Musik fuhr das neue Prinzenpaar ein – ein spektakulärer Auftritt, der das Publikum von den Sitzen riss.

Präsidentin Nancy Hepp begrüßte schließlich Prinz Henri I. vom Heckicht und Prinzessin Denise II. vom Klambeshof, deren Identität bis zum Schluss streng geheim gehalten worden war.

Unter tosendem Applaus stellten sie sich dem närrischen Volk vor. Das diesjährige Motto „Mäi maches für Dermich“ wurde in Anlehnung an das Prinzenpaar, die aus den Albadörfern kommen, gewählt.

Danach wagte sich Jessing alias Christian Wehner in die Bütt und erzählte mit viel Witz von seinem gewagten „Skisprung“ über die neue Rampe am Dermbacher Museum – von Zobels, vorbei am Grünen Gewölbe bis hin zu Frau Hess.

Die Franz´ens Lina bewerte den Sprung. Seine humorvolle Schilderung begeisterte die Zuhörer.

Auch die Feldabrüder ließen es sich nicht nehmen, das neue Prinzenpaar musikalisch willkommen zu heißen. Ihr augenzwinkernder Gesang über die Frage, ob sie „Mann oder Frau“ seien, brachte den Saal zum Beben.

Nun durfte sich Dermbach über königlichem Besuch freuen. Für royalen Glanz sorgten „König Charles und Camilla“, dargestellt von Nancy und Rolf Hepp.

Während Camilla sich ein Glas nach dem anderen von James einschenken ließ, begrüßte Charles das Publikum in perfektem Denglisch.

Mit einem schwungvollen Gardetanz begeisterten anschließend die Starlights, trainiert von Anna Lena Ramann, bevor als krönender Abschluss des Abends die Dancing Girls ihren mitreißenden Tanz zum Thema „Ice“ präsentierten.

Unter der Leitung von Laura Hampel und Nadine Scholl zeigten sie eine eindrucksvolle Leistung, die das Publikum zu Jubelstürmen hinriss.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Tanzgruppen, die bereits seit Mai unermüdlich trainiert haben, um ein so vielfältiges und hochwertiges Programm auf die Bühne zu bringen.

Fazit: Ein rundum gelungener Abend, der Lust auf die kommende Saison macht – ein Auftakt, wie er im Buche steht. Dermbach darf sich auf viele weitere närrische Höhepunkte freuen.