Gastbeitrag von Andrea Dominik
Jährlich veranstaltet der Wartburgkreis eine Auszeichnungsveranstaltung zur Würdigung des Ehrenamtes.
Für die Auszeichnung werden ehrenamtlich engagierte Personen beispielsweise von anderen Vereinsmitgliedern, aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern oder auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vorgeschlagen.
Auch abseits der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung bietet sich hin und wieder die Möglichkeit, Ehrenamtliche zum Beispiel durch die Teilnahme an Festen der Landes- oder Bundesregierung zu würdigen.
Gerne können jederzeit herausragend ehrenamtlich tätige Personen für Auszeichnungen vorgeschlagen werden, sei es beispielsweise für die Auszeichnung mit der Ehrenamtsmedaille des Landrates und der Thüringer Ehrenamtscard, der Thüringer Rose, dem Ehrenbrief des Freistaats Thüringen oder auch für Würdigungen durch die Teilnahme an Festen der Bundes- und Landesregierung.
Alle weiteren Informationen zur Auszeichnung durch den Landrat sowie das Antragsformular finden Sie auf der Internetseite des Wartburgkreises unter www.wartburgkreis.de.
Das Formular ist zudem über die Ansprechpartnerin für die Ehrenamtsförderung, Marlen Fischer (Telefon: 03695 / 615105, E-Mail: ehrenamt@wartburgkreis.de), erhältlich. Sie beantwortet auch gern Ihre Fragen und gibt hilfreiche Hinweise zur Antragsstellung.

herausragendes ehrenamtliches Engagement aus. Mit dabei der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Mario Voigt, der im Rahmen seiner Sommertour durch die Landkreise einen stop einlegt.
