Bad Hersfelder Notarztsymposium: Fachlicher Austausch & praxisnahe Workshops

Gastbeitrag von Werner Hampe

Das 12. Bad Hersfelder Notarztsymposium, veranstaltet von der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie am Klinikum Bad Hersfeld, war ein großer Erfolg.

Rund 50 Notärztinnen und Notärzte, Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie weitere Fachkräfte aus der Region und darüber hinaus nahmen an der zweitägigen Fortbildung teil.

Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen aus der Notfallmedizin, insbesondere „Lebensbedrohliche Einsatzlagen (LEBEL)“ und „Taktische Notfallmedizin“.

Neben spannenden Fachvorträgen am Freitag bot der Samstag praxisorientierte Workshops – von Megacodetraining über Airway Management bis hin zu Übungen zu taktischer Notfallmedizin und pädiatrischer Notfallversorgung.

„Das große Interesse und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden zeigen, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch zwischen Klinik, Rettungsdienst, Leitstelle und Polizei für die Bewältigung komplexer Notfallsituationen ist“, betonte Prof. Dr. med. Stefan Soltész, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie.

Er ergänzte: „Unser Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern gemeinsam Abläufe zu trainieren, die im Ernstfall Leben retten können. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigt, dass wir mit dem Symposium eine wertvolle Plattform für die regionale Notfallmedizin geschaffen haben.“

Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Hessen mit 11 Fortbildungspunkten zertifiziert. Neben den Fachvorträgen trugen auch die praxisnahen Übungen sowie der kollegiale Austausch wesentlich zum Erfolg des Symposiums bei.

Das Klinikum Bad Hersfeld bedankt sich bei allen Referenten, Teilnehmenden und Unterstützern für das Gelingen der Veranstaltung und freut sich auf das nächste Notarztsymposium im kommenden Jahr.