Gastbeitrag von Tonya Schulz
Bereits zum 20. Mal hatte die Volkshochschule des Landkreises Rhön-Grabfeld zum Welt-Dia-Vision-Festival nach Mellrichstadt eingeladen.
Rund 400 reiselustige Rhönerinnen und Rhöner strömten vom 21. bis 23. November in die Oskar-Herbig-Halle und ließen sich von Europa über Nordafrika bis ins ferne Indien entführen.
Anlässlich des Jubiläums holte vhs-Leiter Florian Schmitt die Pioniere des Festivals, Klaus Schemmerling und Hans-Georg Link zu einer Ehrung auf die Bühne.
„Ohne diese beiden Unterstützer wäre das WDV-Festival auf Dauer nicht zustande gekommen“, betont Florian Schmitt.
Der ehemalige vhs-Leiter Klaus Schemmerling und der Besitzer eines Outdoor-Fachgeschäfts Hans-Georg Link sorgen nach Überzeugung von Schmitt für den Zusammenhalt des Events für Film-, Foto- und Reisefreunde, das weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf in der Szene genießt.
Viele Helferinnen und Helfer
Ebenso dankbar ist Schmitt für die tatkräftige Unterstützung seiner weiteren Unterstützer von Koch Bernd Rösner über Thomas Peter, Regina Bittorf und viele andere.
Ob Versorgung, Kasse oder Betreuung der Ausstellung – jeder leistet seinen Beitrag, damit Hunderte von Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Abend erleben.
Dafür sorgten auch dieses Jahr wieder faszinierende Bilder und mitreißende Reisegeschichten, aber auch landestypisches Essen und das kunterbunte Bazar-Ambiente rund um die vier Vorstellungen von Freitag bis Sonntagabend.
Begeisterte Besucherinnen und Besucher
„Die Filmabende waren wie jedes Jahr gut besucht. Im Schnitt zählen wir pro Veranstaltung rund 130 bis 140 Gäste“, berichtet Florian Schmitt.
Als Publikumsmagnet kristallisierte sich das Baltikum heraus, während der Familiennachmittag am Samstag schwächer besucht war als erwartet. Doch auch hier hielt es die Gäste meist nicht auf den Stühlen, wenn der Schlussapplaus nahte.
„Die WDV-Besucherinnen und -Besucher haben geklatscht und gejubelt und waren restlos begeistert von den Impressionen, die sie mitnehmen konnten“, erzählt Schmitt erfreut. Auffällig waren viele neue Gesichter, die sich unters Stammpublikum gemischt hatten.
„Bis aus Halle hatten wir Gäste!“, so der vhs-Leiter stolz. Kein Wunder, schließlich kann man die Karten seit diesem Jahr online kaufen. Die Resonanz war zwar noch verhalten, doch ein Anfang ist gemacht.
WDV-Festival 2026 in Planung
„Aber gut, all das sind Erfahrungen, die wir in die Planungen der nächsten Jahre einfließen lassen“, so der vhs-Leiter mit Blick auf das Welt-Dia-Vision-Festival 2026, für das die Referentinnen und Referenten bereits unter Vertrag sind.
„Wenn man wirklich gute Vortragende gewinnen will, die in der Szene bekannt sind, muss man mindestens zwei Jahre im Voraus planen“, weiß Schmitt aus Erfahrung.





