Boogie, Blues & Jazz – Alexander Blume Trio in Bad Salzungen 15.11.25

Am Samstag, den 15. November 2025, findet die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller statt. Es gibt Jazz, Blues und Boogie Woogie mit dem Alexander Blume Trio.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt zu diesem Abend kostet 19 Euro. Der Veranstaltungsort: Kulturkeller Haunscher Hof Bad Salzungen.

Eintrittskarten gibt es unter www.kulturverein-badsalzungen.de, per Mail unter info@kulturverien-badsalzungen.de oder an der Abendkasse.

Boogie, Blues & Jazz

Alexander Blume (Piano, Gesang), Maximilian Blume (Drums, Gesang), Sina Rien (Bass)

Seit 27 Jahren stehen Vater und Sohn Blume gemeinsam auf der Bühne. In diesem Jahr kommen sie erneut mit der Bassistin Sina Rien in den Bad Salzunger Kulturkeller.

Boogie-Woogie und traditioneller Blues, besonders der frühe Chicago Blues, wechseln mit jazzigen Standards und Ausflügen in andere bluesverwandte Gefilde.

Weitere Informationen

Der Pianist Alexander Blume gehört zu den international bekannten und erfolgreichsten Vertretern der ostdeutschen Blues- und Jazzszene.

Bereits im Alter von 20 Jahren war er der führende Boogie Woogie- und Blues-Pianist im Osten Deutschlands und kann heute auf über 50 Jahre Bühnenerfahrung, rund 60 CD-Produktionen, TV-Auftritte, Hörspielmusiken und unzählige Konzerte im In- und Ausland zurückblicken.

Darüber hinaus ist Alexander als Autor von musikpädagogischen Werken und als Dozent an diversen allgemeinen und akademischen Bildungseinrichtungen tätig. www.alexanderblume.de

Maximilian Blume, Alexanders jüngster Sohn, begann mit sechs Jahren, Schlagzeug und Klavier zu lernen. Wenig später schrieb er seine ersten Kompositionen und spielt seither gemeinsam mit seinem Vater in verschiedenen Formationen Blues- und Jazzmusik.

Tourneen führten die beiden durch halb Europa, nach Amerika und in den Nahen Osten. Maximilian hat bereits an mehr als 10 CD-Produktionen teilgenommen.

Sina Rien ist eine Dresdner Kontrabassistin und Komponistin. Schon während ihrer Schulzeit hat sie sich in dieses Instrument verliebt, das mit seinen tiefen, warmen Tönen und den verschiedenen Möglichkeiten, es zu spielen, den Puls der Musik ausmacht.

Während ihres Musikstudiums in Dresden und Wroclaw (Polen) spielte sie in vielen Bands unterschiedliche Musikrichtungen. Dabei wurde ihr Interesse für lateinamerikanische Musik geweckt.

Touren führten sie bisher durch ganz Deutschland, nach China und Brasilien. In ihren eigenen Projekten geht es um ihre aktuellen Kompositionen, die Jazz und Weltmusik zusammenbringen und die sie gemeinsam mit erstklassigen Musikern realisiert.