Der Saal war voll: Herbstlicher Liederabend in Rasdorf

Gastbeitrag von Winfried Möller

Über einen gelungenen herbstlichen Liederabend kann sich der Männergesangverein „Cäcilia“ 1921 Rasdorf freuen.

Nicht nur die Qualität der mitwirkenden Chöre war hervorragend, sondern die Veranstaltung im neuen Bürgerhaus Rasdorf war so gut, auch von Nichtsingenden, besucht, dass die gestellten Stühle nicht ausreichten.

Den Reigen der Liedbeiträge eröffnete der gastgebende Männergesangverein Rasdorf.

Mit der Diplomatenjagd von Reinhard Mey, arrangiert von Herbert Grunwald und dem Einsatz des Fürst-Pless-Jagdhorns, gespielt von Dirigent Alexander Klee zu Beginn und am Ende des Chorsatzes, versetzte der Verein die Zuhörenden schon in Hochstimmung.

Diese hielt den gesamten Liederabend an.

So sang sich der Verein MGV Concordia Nüsttal-Morles (Vorsitzender Markus Wehner, Dirigentin Verena Fink) mit seinen Liedbeiträgen, darunter „Weit, weit weg“ von Lorenz Maierhofer, ebenso in die Herzen, wie der MGV Silges (Vorsitzender Clemens Balzer, Dirigent Lothar Klüber) mit „Männer mag man eben“ von Hans Unterweger und der MGV Concordia Borsch (Vorsitzender Steffen Bernhard, Dirigentin Dorothee Abel-Brehl) mit „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer, mit dem dieser seine Trauer über den Tod seiner Frau Anna bewältigte.

Die Chorbeiträge des MGV Borsch wurden von Anna Sophie Abel am Cajón und mit Querflöte begleitet.

Mit der Frauensinggemeinschaft Rohrbach (Vorsitzende Helga Manns, Dirigentin Galina Sanduelacie) und dem Männergesangverein Ludwigsau-Rohrbach (Vorsitzender Bernd Lücke, Dirigent Stefan Sunkel) waren Sangesfreunde zu Gast, die im Hessischen Kegelspiel noch keine Auftritte hatten.

Der Liedbeitrag „Küss mich, halt mich, lieb mich“ von Karel Svoboda, Text Marc Hiller der Frauensinggemeinschaft erhielt großen Beifall. Ebenso „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens, Text Michael Kunze vom MGV Rohrbach.

Mit dem Lied „Freiheit“, von Marius Müller-Westernhagen, das die Frauensinggemeinschaft und der Männergesangverein Rohrbach gemeinsam vortrugen, war schon ein Hinweis auf den folgenden 9. November als Tag der Grenzöffnung vor 36 Jahren gegeben.

Die Liedbeiträge der Rohrbacher wurden von Galina Sanduelacie auf dem Klavier begleitet.

Dass die Darbietungen der einzelnen Chöre Begeisterung hervorgerufen hatten, zeigte nicht nur der langanhaltende Beifall am Schluss des herbstlichen Konzertes, sondern auch, dass von jedem Chor Zugabe gefordert wurde.

Mit dem „Abendfrieden“ von Rudolf Desch, dass alle gemeinsam sangen, ging ein eindrucksvoller Liederabend zu Ende, der von Winfried Möller vom MGV Rasdorf moderiert worden war.