Gastbeitrag von Kristina Krieg
Der Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. sieht sich leider gezwungen, einen weiteren Teil seiner Altkleidersammelcontainer aus dem südlichen Wartburgkreis abzuziehen.
Vorerst werden nur noch die Standorte in der Kernstadt Bad Salzungen, in Barchfeld-Immelborn sowie in Bad Liebenstein weiter
betrieben.
Diese Bereiche lassen sich logistisch weitestgehend zuverlässig versorgen und ermöglichen weiterhin eine stabile Leerungsfrequenz.
Hintergrund der Entscheidung
Die Rahmenbedingungen für die Sammlung und Weiterverarbeitung von Textilien haben sich in den vergangenen Monaten weiter deutlich verschlechtert.
Verantwortlich dafür sind unter anderem:
• eine stagnierende Nachfrage, etwa durch die Situation in der Automobilindustrie, die sonst große Mengen Recyclingmaterial verwertet hatte
• der stark gestiegene Textilkonsum („Fast Fashion“)
• deutlich zeit- und kostenintensivere Leerungen der Container
• eine kaum vorhandene nationale und eine immer weiter sinkende internationale Nachfrage nach Second-Hand-Kleidung
• eine personalintensive Aufbereitung, die preislich mit immer günstiger werdender Neuware nicht konkurrieren kann
Die Abgabemengen übersteigen inzwischen die realistischen Verarbeitungsmöglichkeiten des Kreisverbands.
Zusätzlich stellen vor Containern abgestellte Spenden ein weiteres Problem dar: Diese Waren können nicht mehr genutzt werden und sind schlichtweg Müll, die entsorgt werden müssen. Dies bindet erneut Personal und verursacht zusätzliche Kosten.
DRK Kleiderladen weiterhin stark gefragt
Der DRK Kleiderladen in Bad Salzungen wird unverändert sehr gut angenommen. Trotz der hohen Nachfrage ist es jedoch kaum noch
möglich, die aktuell eingehenden Mengen zu bewältigen.
Das DRK Bad Salzungen betont, dass sowohl Kleidersammlungen als auch der Kleiderladen fester Bestandteil der satzungsgemäßen Aufgaben des DRK sind und auch künftig erfüllt werden sollen – jedoch in einem verantwortbaren Rahmen.
Appell an die Bevölkerung
Der Vorstandsvorsitzende, Thorsten Rittner, richtet einen dringenden Appell an die Bevölkerung: „Bitte geben Sie nur Kleidung und Textilien ab, die sauber, noch tragbar und unbeschädigt und für die Nutzung durch Bedürftige und Interessierte geeignet sind. Alles
andere ist Müll und gehört in die Restmülltonne.“
Zugleich weist der Kreisverband darauf hin, dass jede und jeder zur Entlastung der Sammel- und Entsorgungsstrukturen beitragen kann:
• durch bewusst reduzierten Textilkonsum
• durch den Kauf von Second-Hand-Ware
• durch den Erwerb hochwertiger Textilien, die länger genutzt werden können
Diese Verhaltensänderungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Verbesserung der Situation vor Ort.
Dank an die Gemeinden
Der DRK Kreisverband Bad Salzungen bedankt sich ausdrücklich bei allen Gemeinden und insbesondere bei deren Bauhöfen, die auch in
diesem Jahr dabei geholfen haben, die Sammelplätze sauber zu halten – eine Aufgabe, die trotz großer Anstrengungen nicht kontinuierlich und vollständig gelungen ist.



