Feierliche Martinsandacht in Zella: Laternenumzug mit Hörnchen & Glühwein

Gastbeitrag von Rüdiger Christ

Eine stimmungsvolle und berührende St.-Martins-Andacht fand am Dienstagabend in der Katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Zella/Rhön statt.

Gestaltet wurde die Feier von Stefanie Gärtner, pastorale Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit, die mit viel Einfühlungsvermögen und Kreativität den Geist des Heiligen Martin lebendig werden ließ.

Im Mittelpunkt der Andacht stand eine Schatztruhe, die Stefanie Gärtner mitgebracht hatte. Darin befanden sich verschiedene Gegenstände, die wichtige Stationen im Leben des Heiligen Martin symbolisierten.

Gemeinsam mit den Kindern wurden diese entdeckt und gedeutet: ein Helm für Martins Zeit als Soldat, der Mantel als Zeichen seiner Barmherzigkeit, eine Taufkerze, eine Laterne sowie der Bischofsstab, der an seine Berufung als Bischof erinnert. So gelang es, die Lebensgeschichte des Heiligen anschaulich und kindgerecht zu vermitteln.

Nach der feierlichen Andacht machten sich die Kinder aus Zella/Rhön und den umliegenden Orten mit ihren bunt leuchtenden Laternen auf den Weg durch das Dorf. Begleitet von Eltern, Großeltern und Freunden schlängelte sich der fröhliche Laternenzug durch die Straßen.

Angeführt wurde der Zug von Franziska Vogt, die in der Rolle des Heiligen Martin hoch zu Ross die Tradition eindrucksvoll verkörperte.

Für die Sicherheit während des Umzugs sorgten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zella/Rhön, die ihren Dienst wie jedes Jahr mit großem Engagement versahen.

Im Anschluss an den Umzug versammelten sich alle Teilnehmer im warmen Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein. Nach altem Martinsbrauch wurden Martinshörnchen geteilt, was den Gedanken des Teilens und der Gemeinschaft lebendig werden ließ.

Dazu gab es heißen Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Leckereien, vorbereitet von den engagierten Eltern der Kinder. In geselliger Runde wurde erzählt, gelacht und die besondere Atmosphäre des Abends genossen.

Die Martinsfeier bot nicht nur Raum für besinnliche Momente und das Gedenken an den Heiligen Martin, sondern auch für wertvolle Begegnungen und ein lebendiges Miteinander.

Viele Besucher zeigten sich bewegt von der liebevollen Gestaltung und dem Gemeinschaftsgeist, der diesen Abend prägte.