Gastbeitrag von Philipp Weber
Der traditionelle St.-Elisabeth-Tag fand im Rahmen einer großen Kaffeetafel in der Cafeteria der Helios Klinik in Hünfeld statt.
Im Vorfeld wurde ein Gottesdienst gefeiert, in dem Pater Alois Schmidpeter OMI in seiner Predigt auf das Älterwerden und die damit einhergehende Wichtigkeit einging, sich um ältere Mitmenschen zu kümmern und zu versorgen.
Zu Beginn begrüßte Sabrina Junker, Pflegedirektorin der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld, die gut gefüllte Cafeteria in Vertretung der Geschäftsführerin, Claudia Holland-Jopp, und gab einen Einblick in die Ausrichtung des Konzerns in den kommenden Jahren.
Junker nannte unter anderem den Aufbau der neuen Gefäßchirurgie am Standort Hünfeld, die Etablierung einer Abteilung für Schmerztherapie und die Ausweitung des Ausbildungsangebots um sechs weitere Ausbildungsstellen in Hünfeld. Sabrina Junker dankte auch der St. Elisabeth Stiftung für die tatkräftige Unterstützung.
Auch Bürgermeister Benjamin Tschesnok freute sich über die vielen Gäste, die zu diesem traditionellen Nachmittag im Hünfelder Krankenhaus gekommen waren.
Zu den Gästen zählte auch Brunhilde Wehner, Pflegedienstleiterin, Oberin des Hünfelder Konvents und spätere Generalobere der Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul in Fulda.
Tschesnok griff die vorangegangene Predigt Schmidpeters auf und verdeutlichte, dass unsere Gesellschaft immer älter werde. Ein Krankenhaus wie die Helios Klinik in Hünfeld habe auch vor diesem Hintergrund eine große Bedeutung für die Menschen jeden Alters in Hünfeld, aber auch weit darüber hinaus.
Wichtig zu wissen sei laut dem Bürgermeister vor allem auch, dass das Krankenhaus in Hünfeld nicht zuletzt hinsichtlich der Notfallaufnahme im Landkreis Fulda durchaus systemrelevant sei und dankte dem Helios Konzern für dessen Entscheidung, den Standort Hünfeld weiter zu stärken und für die Zukunft rüsten zu wollen.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch, was bei der großen Resonanz und den vollen Tischen bei Kaffee und Kuchen auch rege genutzt wurde.



