Mitteilung des LPV „Thüringer Rhön“ e.V.
Auch bei Regen die Streuobstwiese entdecken - Das dachten sich kürzlich der Kindergarten Unterbreizbach und der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“/die Natura 2000-Station Rhön (LPV Rhön).
Mit Regenjacken und Gummistiefeln erklommen die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Sommerliete und besuchten, wie so oft, „ihre“ Streuobstwiese.
Dieses Mal allerdings waren die Mitarbeiterinnen des LPV Rhön vor Ort, um mit den Kindern die Streuobstwiese gemeinsam zu entdecken.
Ricarda Blum und Lena Gothe, die das ENL-Projekt „Geflügelte Vielfalt“ betreuen, zeigten der Gruppe, wie man auch ohne Früchte die Obstarten unterscheiden kann.
Birne, Kirsche, Apfel und Zwetschge wurden ausfindig gemacht und konnten am Ende anhand der Blätter und der Rinde unterschieden werden. Gemeinsam wurden anschließend die reifen Äpfel gesammelt, verkostet und später im Kindergarten zu Saft gepresst.
Mit Spaß und guter Laune konnte den Kindern der Regen nichts anhaben, und es wurden bereits Pläne für das nächste Jahr geschmiedet.

    
