Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt zu einem Vortrag über das große Naturschutzgebiet Lange Rhön ein. Referent ist Torsten Kirchner, Dipl.-Biologe und langjähriger Gebietsbetreuer des Naturschutzgebiets im Auftrag der Wildland Stiftung Bayern.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Biosphärenreservats in Hilders, Marienstr. 13, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Berggrünland der Langen Rhön sucht seinesgleichen außerhalb der Alpen. Extensive Nutzungen über Jahrhunderte und raue klimatische Bedingungen sind Grundlagen für vielfältige Lebensräume und hohe Artenvielfalt. Doch diese Vielfalt ist bedroht.
Klimawandel und viele andere Faktoren haben Auswirkungen. Kälteliebende Arten wie Birkhuhn und Arnika werden seltener, wärmeliebende Arten sind auf dem Vormarsch und auch die invasive Lupine bedroht die Lebensgemeinschaft der Hochrhön.
Torsten Kirchner, der seit vielen Jahren das 3.272 ha große Schutzgebiet betreut, informiert über die aktuellen Herausforderungen und Projekte dieser außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft.

