Gastbeitrag von Catharina Kümmeth
In Ostheim vor der Rhön gibt es zwei Partner, die sich um Stadtmarketing und Tourismus kümmern: das Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim (KU) und den Verein für Stadtmarketing Ostheim e.V. (VSO).
Beide verfolgen dasselbe Ziel – Ostheim zu stärken und sichtbar zu machen – sind aber zwei eigenständige Organisationen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Der VSO wurde 2017 gegründet, als sich der frühere Gewerbeverein und der Fremdenverkehrsverein zusammenschlossen. Letzterer hatte über viele Jahre die Tourist-Information betreut.
Mit der Gründung des Kommunalunternehmens (KU) im Jahr 2018 übernahm die Stadt Ostheim diese Aufgaben in breiter aufgestellter Form.
Das KU ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts – es arbeitet im Auftrag der Stadt, nicht auf Vereinsbasis und ohne Mitgliedsbeiträge. Es steht allen Ostheimerinnen und Ostheimern offen - Bürgern, Vereinen, Gastgebern, Gastronomie und Gewerbe.
Das KU kümmert sich um alle Aufgaben rund um Tourismus, Stadtmarketing und Veranstaltungen: Dazu zählen die Information und Beratung von Gästen, die Erstellung von Prospektmaterial und Ortsplänen, die Organisation und Buchung von Führungen, die Pflege der Online-Präsenz und Social Media, sowie die Betreuung des Gruppenhauses in Oberwaldbehrungen und des Verkaufsshops in der Tourist-Info.
Darüber hinaus verantwortet das KU das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit – von Pressearbeit, Website und Newsletter bis zu Messeauftritten, Kooperationen und Werbekampagnen.
Zum Aufgabenbereich gehören außerdem die Erhebung und Abrechnung der Kurbeiträge und die Erstellung von Statistiken.
Ein großer Teil der Arbeit ist das Eventmanagement: Veranstaltungen wie der Rhöner Wurstmarkt, das Stadtfest, die Kurkonzerte, Sommer in der Stadt (bis 2024 und ab 2026), die Regionalmärkte oder der Genussvolle Adventsmarkt werden komplett von dort organisiert.
Hinzu kommen Projekte in der regionalen Angebotsentwicklung und Standortförderung, etwa zur Unterstützung von Vermietern und Gewerbetreibenden und die Konzeption von touristischen Wegen.
Auch Digitalisierung, Datenpflege und Qualitätsmanagement gehören fest zum Aufgabenbereich – damit Ostheim auf allen Kanälen richtig, aktuell und attraktiv dargestellt wird.
Der VSO e.V. ist ein Zusammenschluss engagierter Ostheimerinnen und Ostheimer aus Handel, Gastronomie, Vereinen und Bürgerschaft. Sein Ziel ist – wie das des KU – die Stärkung von Tourismus und Stadtmarketing in Ostheim, jedoch auf Vereinsbasis.
Der VSO setzt eigene Projekte und Veranstaltungen um, wie beispielsweise Stärk‘ antrinken, das Frühlingsfest, das Osterbrunnenkonzert, die Organisation und Koordination des Stadtfestteilbereichs im Steinig und Kirchenburg in Flammen und ergänzt das KU bei gemeinsamen Aktionen. Im Jahr 2025 übernahm der VSO zudem die Organisation der Veranstaltungsreihe Sommer in der Stadt.
KU und VSO arbeiten eng zusammen, doch jeder hat seine eigene Rolle. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Ostheim lebendig, gastfreundlich und gut aufgestellt bleibt – in der Rhön und weit darüber hinaus.



