Beitrag von Martin Veltum
Einen Abend voller Lernmagie erlebten Eltern, Schüler und Lehrkräfte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula des Seume-Gymnasiums Vacha.
Schulleiterin Beate Dittmar begrüßte die Gäste herzlich und moderierte die aus Geisa stammende Referentin Romy Oswald, Lerncoach, Gedächtnistrainerin und Bestsellerautorin, mit großer Freude an.
Bereits zu Beginn durften zehn Schüler auf der Bühne aktiv an einer Gedächtnisübung teilnehmen, ein gelungener Auftakt für ein außergewöhnlich lebendige Veranstaltung.
Romy Oswald verstand es, mit Charme, Humor und hoher Fachkompetenz die komplexen Themen rund um Lernen, Motivation und Gedächtnisleistung anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
In ihrem mitreißenden Vortrag erklärte sie, wie das menschliche Gehirn, rund 1,4 Kilogramm pure Genialität, als „hochleistungsfähiges Rechenzentrum“ arbeitet.
Mit anschaulichen Beispielen und spannenden Erkenntnissen spannte sie den Bogen von ausreichender Flüssigkeitszufuhr und wichtigen Mikronährstoffen über die Bedeutung von Bewegung und erholsamem Schlaf bis hin zu den beeindruckenden Lerntechniken von den Gedächtnisweltmeistern.
So verband sie Neurobiologie, Konzentration und Lernpsychologie zu einem inspirierenden Gesamtbild, das das Publikum spürbar begeisterte.
„Lernen beginnt im Kopf, aber Erfolg entsteht im Zusammenspiel von Motivation, Emotion und Bewegung“, betonte Oswald.
Ihr Appell: Lernen darf Spaß machen. „Druck erzeugt Gegendruck, Vertrauen, Kommunikation und Freude sind die wahren Lernbooster“, so die Lernexpertin.
Die Schüler der zwölften Klasse sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.
Sebastian Oswald übernahm die technische Leitung, Lutz Geller den Bücherstand, während Benjamin Moos mit seiner professionellen Tontechnik dafür sorgte, dass jedes Wort und jeder Impuls klar im gesamten Saal zu hören war, ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen des Abends.
Schulleiterin Beate Dittmar zeigte sich begeistert: „Ich freue mich sehr, dass wir den Kontakt zu Frau Oswald herstellen konnten. Lernen, Schule und Konzentration sind große Herausforderungen für Eltern, Schüler und Lehrer. Dieser Fachvortrag in unserer Aula bietet die Möglichkeit, mit Spaß und Bewegung wertvolles Wissen über das Lernen interaktiv zu transferieren.“
Das engagierte Lehrerkollegium des Seume-Gymnasiums um Beate Dittmar wird für seine Offenheit gegenüber neuen Lernkonzepten und seinen Einsatz für eine lebendige Schulkultur geschätzt.
Mit dem interaktiven Vortrag Lernmagie setzte die Schule ein deutliches Zeichen: Hier wird Bildung nicht nur vermittelt, sondern erlebt mit Herz und Verstand.
Dieses besondere Seminar war ein Novum in der Schulgeschichte: Zum ersten Mal lernten Eltern, Schüler und Lehrkräfte gemeinsam und erlebten, dass Lernen Begeisterung wecken kann.
Zum Abschluss überreichte Schulleiterin Beate Dittmar der Fachreferentin Romy Oswald einen Blumenstrauß als Dank für den inspirierenden Abend und lud herzlich zur nächsten Veranstaltung ein: Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2025 um 18 Uhr, mit vielen musikalischen Überraschungen und festlicher Stimmung.








































