Martinsandacht & Laternenumzug: Unterkatz erstrahlt im Lichterglanz

Gastbeitrag von Renate Dreyse

Am Samstag fand das Lichterfest in Unterkatz statt. Die Feier begann am Abend mit der Martinsandacht in die evangelische Kirche.

An der Veranstaltung in der Dorfmitte nahmen zahlreiche Gäste, darunter viele Kinder teil, um dem Brauchtum um den Martinstag zu gedenken. Im Anschluss daran startete der traditionelle Laternenumzug.

Die Kinder und Erwachsenen zogen nach Einbruch der Dunkelheit mit Laternen und Fackeln durch das ganze Dorf. Der Dorfgemeinschaftsverein Unterkatz hatte zum Abschluss zu einem gemütlichen Beisammensein rund um das Bürgerhaus eingeladen.

Beim Lichterfest erleuchtete die gesamte Ortsmitte. Durch die Laternen und Fackeln der Kinder und die beeindruckenden Lichtdekorationen mit Kerzen, Lichterketten und Feuerschalen erstrahle das Dorf in einer hellen und festlichen Atmosphäre.

Hier hatte sich das Deko-Team, das aus Frauen des Dorfgemeinschaftsvereins besteht, wieder angestrengt um eine schöne Stimmung für die Gäste zu erzeugen.

Aus dem Backofen gab es allerlei Leckereien, wie frisch gebackenen Zwiebelkuchen, Pizza und Brezeln. Das Backhausteam hatte bereits am Freitagabend mit den Vorbereitungen begonnen, um den Gästen die herzhaften Köstlichkeiten anbieten zu können.

Obwohl das Wetter nicht das beste war, hatten viele Besucher den Weg gefunden, um sich bei gutem Essen und heißen und kalten Getränken am leuchtenden Spektakel des Lichterfestes bis spät abends zu erfreuen.