In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung kommt Kultureinrichtungen eine besondere Bedeutung zu: Sie sind Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Hintergründen zusammenkommen – Orte des Austauschs, der Verständigung und des demokratischen Miteinanders.
Unter dem Titel „Miteinander im Gespräch bleiben – Kultureinrichtungen als Begegnungsorte gestalten“ lädt Kultur.Land.Bilden am Mittwoch, den 19. November 2025, zu einem praxisnahen Workshop in die Demokratiewerkstatt Bad Salzungen ein.
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus Kultur- und Bildungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen sowie an alle Interessierten, die das offene Gespräch über gesellschaftliche Fragen aktiv fördern möchten.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Gespräche mit Andersdenkenden konstruktiv führen können, ohne die eigene demokratische Haltung aufzugeben.
Gemeinsam werden Gesprächstechniken erprobt und Wege diskutiert, wie Kultureinrichtungen als lebendige Orte des Dialogs gestaltet werden können.
Inhalte des Workshops:
- Reflexion über Gesprächsziele
- Methoden zur Moderation und Gesprächsführung
- Konstruktiver Austausch in herausfordernden Situationen
Weitere Infos:
Referentin des Abends ist Kathrin Schuchardt. Sie ist Mediatorin, Antigewalt- und Kompetenztrainerin, Demokratiepädagogin und Kommunikationstrainerin. Schuchardt arbeitete u. a. als Streetworkerin und lebt in Weimar.
Die Teilnahme am Workshop in der Demokratiewerkstatt (Michaelisstr. 15 in Bad Salzungen) ist kostenfrei. Der Workshop findet von 17 bis ca. 20 Uhr statt.
Anmeldung & Informationen: www.kulturlandbilden.de. Es ist eine Veranstaltung von Kultur.Land.Bilden in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Wartburgkreis.


