Gastbeitrag von Lena Lindemann
Der Landrat des Wartburgkreises hat den neuen Naturschutzbeirat berufen, der am 1. Januar 2026 seine Arbeit aufnimmt. Das Gremium umfasst zehn Mitglieder mit jeweils einem Stellvertreter, die ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen.
Zum Vorsitzenden wurde Bernd Rether (Naturschutzzentrum „Alte Warth“) gewählt; seine Stellvertreterin ist Dr. Kerstin Wiesner (Landschaftspflegeverband Eichsfeld–Hainich–Werratal e.V.).
Beide engagieren sich seit vielen Jahren im Naturschutz und verfügen über umfangreiches Fachwissen und große Erfahrung.
Der Beirat ist bei der Unteren Naturschutzbehörde angesiedelt und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern anerkannter Naturschutzverbände (unter anderem NABU, AHO, BUND), der Land- und Forstwirtschaft, der Jägerschaft sowie Fachleuten aus Naturschutz und Tourismus zusammen.
Er berät die Kreisverwaltung in allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege und wird in wichtige Entscheidungsprozesse einbezogen.
Seit über 30 Jahren engagiert sich der Beirat erfolgreich für den Naturschutz im Wartburgkreis – etwa bei der ökologischen Planung von Straßenbauvorhaben, der Berücksichtigung von Umweltbelangen bei Industrie- und Gewerbeentwicklungen, der Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön und beim Artenschutz.
Die Untere Naturschutzbehörde schätzt die Fach- und Ortskenntnis der Mitglieder sehr und dankt ihnen herzlich für ihr Engagement.
Kontakt: Naturschutzbeirat Wartburgkreis, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Telefon: 03695 / 616701, E-Mail: umwelt@wartburgkreis.de.


