Rasdorfer Adventsweg führt durch die Weihnachtszeit – Eröffnung am 30.11.25

Der Rasdorfer Adventsweg wird am 30.November um 17 Uhr am größten Dorfanger in Rasdorf eröffnet. Von der Eröffnung bis zum 4.Januar 2026 führt er zum 9. Mal durch die Advents- und Weihnachtszeit.

Er kann zur jeder Zeit besucht werden und ist abends 22 Uhr beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Spenden sind möglich.

In der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf gibt es den Adventsweg wieder. Er soll die Advents- und Weihnachtzeit stärker in das Bewusstsein der Menschen rücken.

In 14 Stationen mit lebensgroßen, bekleideten Figuren und Schafgruppierungen können Besuchende sich mit dem Sinn der Adventszeit befassen und auf das Geheimnis von Weihnachten einlassen.

Besonders Kinder können handfest die Zeit erfahren, denn sie dürfen die Figuren berühren und können sich so mit den Darstellungen identifizieren.

Die Figuren sind den auf 10 Tafeln beschriebenen Stationen thematisch zugeordnet, enthalten meditative Texte zu Advent, den vier Adventssonntagen, der Herbergsuche, Nikolaus, dem Friedenslicht, den Heiligen Drei Königen und der Weihnachtskrippe.

Über einen QR-Code, der an jeder Tafel angebracht ist, kann ein passender Impuls als Audio -Datei angehört werden. Mittelpunkt ist die Weihnachtskrippe mit Maria, Josef, dem Christkind und Ochs und Esel als lebensgroße Figuren, sowie das Weihnachtsevangelium.

Tage mit besonderem Event sind:

30. November 2025, 17 Uhr: Eröffnung des Rasdorfer Adventsweg

6. Dezember 2025, 17 Uhr: der Nikolaus kommt und erzählt Geschichten aus seinem Leben und verteilt Schoko-Nikoläuse. Für Erwachsene wird es Glühwein geben.

14. Dezember 2025, 17 Uhr: das Friedenslicht kommt und wird an Interessierte weitergegeben

21. Dezember 2025, 15 Uhr: „Offenes Singen im Advent“. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die gerne in einer Gemeinschaft Adventslieder mit musikalischer Begleitung singen möchten. Es gibt extra erstellte Liedhefte.

4. Januar 2026, 11.30 Uhr: die Sternsinger werden vom Rasdorfer Adventsweg in die Gemeinde ausgesandt.