Reise durch Geschichte, Klang & Kultur: Schlesien-Vortrag in Bad Salzungen 14.11.25

Ein Abend voller Emotion, Geschichte und Musik: Mit ihrer faszinierenden Multimediashow „Schlesien“ begeistern Thomas und Nina W. Mücke das Publikum.

Der Vortrag ist eine beeindruckende Mischung aus Bildern, Musik und dem historischen, kulturellen und politischen Hintergrund. Die Zuschauer gehen auf eine Reise durch Raum und Zeit.

Seit über 30 Jahren sind der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina mit ihren brillanten Multimediashows deutschlandweit eine feste Größe.

Ihre einzigartige Synthese aus Wort, Gesang und Musik schafft ein Gesamterlebnis, das weit über einen klassischen Vortrag hinausgeht.

Mit „Schlesien“ wagen sich die beiden Künstler in ein Land, das vielen nur dem Namen nach bekannt ist – und doch reich an Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit.

„Diese Brücke zu Europa, das Land meiner Väter, ist unbedingt wert, wiederentdeckt zu werden“, so Thomas W. Mücke.

Das Publikum begibt sich auf eine Reise durch das Glatzer Bergland mit seinen einst berühmten Kurbädern, über die Seenplatte von Militsch mit ihrem Vogel- und Fischreichtum bis hin nach Lubowitz, wo Joseph von Eichendorff geboren wurde und das Gedicht „Oh Täler weit, ihr Höhen“ schrieb.

Auch das Riesengebirge mit seiner sagenhaften Gestalt des Rübezahl darf nicht fehlen – eine Landschaft, die Dichter wie Gerhart Hauptmann zu ihren größten Werken inspirierte.

Viele klangvolle Namen begegnen den Reisenden auf dieser Entdeckungstour: In Breslau, der „Rose Europas“, erinnern Spuren an Hoffmann von Fallersleben, an Puppenmutter Käthe Kruse und an August Borsig, den Lokomotivkönig. Schlesien war ein Land der Pioniere – stolz auf 13 Nobelpreisträger – und reich an kulturellem Erbe.

Eingebettet ist all dies in Musik, die verzaubert: Thomas W. Mücke lässt auch traditionelle schlesische Lieder erklingen – darunter das bekannte „Die Leineweber“.

Ein Abend also, der Kulturgeschichte lebendig werden lässt und mit eindrucksvollen Bildern, Musik und Erzählkunst tief berührt.

Thomas und Nina W. Mücke und die Öffentlichen Einrichtungen der Stadt Bad Salzungen laden dazu ein, Schlesien neu zu entdecken – mit offenen Augen, Ohren und Herzen am Freitag, den 14. November 2025 um 19 Uhr in der Trinkhalle am Gradierwerk in Bad Salzungen.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 6 Euro in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen, in der Buchhandlung am Markt oder an der Abendkasse.