Gastbeitrag von Rüdiger Christ
Am Montagabend erlebte die Erlöserkirche in Empfertshausen eine stimmungsvolle Andacht anlässlich des Martinstages.
Gemeindereferentin Ellen Schmuck begrüßte herzlich die Kinder und ihre Familien aus Empfertshausen und den umliegenden Ortschaften und führte durch das Programm.
Musikalisch wurde die Feier von Stephan Ader an der Orgel begleitet, der mit seinen einfühlsamen Klängen eine besinnliche Atmosphäre schuf.
In einer anschaulichen Darstellung erzählten die Kinder der Kirchengemeinde die Geschichte des Heiligen Martin, unterstützt und erläutert von Ellen Schmuck.
Auch die Kinder des DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“ bereicherten die Andacht mit einem liebevoll gestalteten Programm aus Liedern rund um den Martinstag. Ihre Darbietungen begeisterten das Publikum und sorgten für viele strahlende Gesichter.
Als besonderes Zeichen des Teilens wurden am Ende der Andacht Martinhörnchen ausgeteilt und miteinander geteilt, eine Geste, die den Geist des Martinstages auf schöne Weise widerspiegelte und Groß und Klein erfreute.
Im Anschluss setzte sich ein bunter Laternenumzug durch die Straßen und Gassen des Rhöner Holzschnitzer Dorfes in Bewegung.
Angeführt vom Heiligen Martin hoch zu Ross, eindrucksvoll dargestellt von Johanna Rudloff, zogen die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen zum Festplatz im Dorfzentrum.
Dort klang der Abend in gemütlicher Runde bei heißem Kakao, Glühwein und Bratwurst aus.
Für die Sicherheit des Umzugs sorgten wie in jedem Jahr die engagierten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Empfertshausen, die den Zug zuverlässig begleiteten und absicherten.
Dank des Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer aus der Dorfgemeinschaft konnte ein rundum gelungener Martinstag in herzlicher Atmosphäre gefeiert werden.












