Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche seine kuscheligen Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.
Glückskatze auf Schmusekurs: Ella
Im Oktober fand die hübsche Glückskatze Ella den Weg zu uns ins Tierheim. Aufgelesen als hungrige Herumstreunerin in Bibra war die Hoffnung groß, dass die schmusige Schönheit ein Zuhause hat, in welchem sie vermisst wird. Jedoch brachte die Suche nach ihren erhofften Besitzern leider keinen Erfolg.
Dabei wäre es Ella's größter Traum, endlich wieder eine eigene Familie zu haben, in der sie geliebt und beschmust wird. Dabei stellt die ca. zweijährige Katzendame gar keine großen Ansprüche. Nachdem sie ihre Menschen kennengelernt und Vertrauen zu ihnen gefasst hat, weicht sie diesen nicht mehr von der Seite.
All so chaotisch sollte das neue Heim jedoch nicht sein, da Ella einen eher ruhigen Charakter hat. Beim schmusen ist sie sehr ausdauernd, zeigt aber auch, wenn sie genug davon hat und lieber ihre Ruhe haben möchte.
Mit Artgenossen kommt sie, je nach Temperament der anderen Katze, gut zurecht, hätte aber auch kein Problem damit, Einzelprinzessin zu werden und alle Aufmerksamkeit für sich zu haben.
Da Ella das Leben als Freigängerin vertraut ist, wäre es sicher schön für sie, diese Möglichkeit auch im zukünftigen Zuhause genießen zu dürfen, Bedingung ist dies aber nicht. Ein gesicherter Balkon oder Terrasse, auf welchen sie die Welt an sonnigen Tagen beobachten kann, wären ihr sicher ausreichend.
Wem Ella schon jetzt das Herz gestohlen hat und sie gerne persönlich kennenlernen möchte, darf sich gerne im Tierheim Rohrer Berg melden, um einen Termin zu vereinbaren unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe der Telefonnummer).
Einsames Katerchen sucht ganz viel Liebe: Oskar
Im Juni erblickten vier Kätzchen in Herpf das Licht der Welt und durften, gemeinsam mit ihrer vermutlich herrenlosen Mama, ihre ersten Lebensmonate behütet in einer Pflegestelle des Meininger Tierschutzvereins aufwachsen. Anfangs noch sehr scheu, gelang es der liebevollen Pflegemama, ihnen das Vertrauen zu Menschen näherzubringen.
Das hübsche Grautigerchen Oskar und sein Bruder Willi zeigten dabei die größten Erfolge und durften kürzlich ins Katzenhaus des Tierheims umziehen.
Es dauerte nur kurz, bis der kleine Willi ein neues Zuhause fand. Oskar blieb ohne seinen vertrauten Bruder zurück, fühlte sich seitdem sehr einsam und zog sich zurück.
Mittlerweile hat er sich etwas mit der Situation abgefunden und neue Freundschaften im Katzenhaus geschlossen, trotzdem wünscht er sich nichts mehr, als dasselbe Glück wie sein Bruder erfahren zu dürfen: Weihnachten im Kreise seiner eigenen, liebevollen Familie zu verbringen.
Dabei würde er sich sehr freuen, gäbe es dort einen Katzenkumpel für ihn, da er das Zusammenleben mit Artgenossen sehr mag. Ein nicht ganz so lebhaftes Zuhause wäre ihm auch sehr gelegen, da Oskar am Anfang etwas Zeit und ganz viel Liebe und Einfühlungsvermögen braucht, um richtig anzukommen.
Gibt man ihm diese Chance, dankt er es bald mit seinem lieben Wesen und ganz vielen Schmuseeinheiten.
Oskar freut sich über Besuch im Tierheim, nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail unter tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe der Telefonnummer).
Ausgeprägter Freigeist: Billy
Seit längerer lebt Billy nun bereits im Tierheim. Der bildhübsche vier bis fünf Jahre alte Kater mit dem weiß-grau-getupften Fell und den strahlend grünen Augen kam im April 2023 als Fundkater in die Meininger Tierherberge, nachdem er sich einige Zeit mehr schlecht als recht und in einem desolaten Allgemeinzustand am Meininger Bahnhof durchgeschlagen hatte.
Da Billy ein echter Freigeist ist und dem Menschen in all der Zeit im Katzenhaus nie richtig Vertrauen schenken konnte, zog er vor einigen Monaten in ein Freigehege auf dem Gelände des Tierheims um, welches extra für Katzen wie ihn errichtet wurde.
Dort fühlt sich Billy sichtlich wohl, genießt seine uneingeschränkten Streifzüge genauso wie seine ungestörten Ruhezeiten in seiner eigenen Unterkunft. Und doch ist seither Erstaunliches passiert.
Es hat tatsächlich den Anschein, dass ihn das Nicht-mehr-eingesperrt-Sein viel offener und zutraulicher gegenüber seinen ihm vertrauten Tierheim-Menschen hat werden lassen.
Berühren oder gar streicheln ist freilich (noch) nicht drin, aber er sucht sichtlich Nähe und Kontakt, lässt sich mit Leckerlis locken und streift interessiert, neugierig und wenig Scheu über den Hof.
Auch wenn Billy auf dem Tierheimgelände ein für ihn eigentlich optimales Leben zu führen scheint, ist es doch kein Ersatz für ein richtiges Zuhause. Deshalb will der Tierschutzverein nichts unversucht lassen, ihm diese Chance noch einmal zu gewähren. Billy ist recht anspruchslos.
Er könnte sicher genauso gut in einem Haus leben wie auch auf einem Bauernhof, beides natürlich mit einer ausreichend langen Eingewöhnungszeit. Nur eins muss ihm früher oder später gewährt werden - seine Freiheit und seine geliebten Streifzüge in der Natur in einer möglichst verkehrsberuhigten Gegend.
Eines muss seinen neuen Menschen dabei auch bewusst sein. Billy ist kein Schmusekater und wird vermutlich auch nie einer werden. Ganz ausgeschlossen ist das natürlich nicht, denn tatsächlich wird er immer menschenfreundlicher.
Verträglich mit Artgenossen ist Billy bedingt und die Sympathie ist dabei entscheidend. Einigen seiner Artgenossen gegenüber verhält er sich sehr dominant, während er zu anderen wiederum schmusigen Kontakt durch den Katzenhaus-Zaun sucht.
Der charismatische Billy ist ein bemerkenswertes, besonderes Tier, mit dem in Gesellschaft es ganz sicher nie langweilig wird.
Wer gibt ihm die Chance, er selbst sein zu dürfen?
Über Anfragen für Billy würden sich die Mitarbeiter des Tierheims am Rohrer Berg besonders freuen! Ein Kennenlern-Termin kann sehr gerne vereinbart werden unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe der Telefonnummer).








