Tierschutzverein Meiningen: Kuschelkatzen suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein stellt in dieser Woche seine Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.

Liebevoller Wirbelwind - Barney

Anfang September checkten zwei Katzenkinder im Tierheim ein. Im Juni wild geboren in einem Rhön-Ort, hatten sie das Glück, zeitnah in eine fürsorgliche Pflegestelle des Meininger Tierschutzvereins umzuziehen.

Dort konnte das Geschwisterpärchen Betty und Barney geborgen heranwachsen und sich nach und nach an menschliche Zuwendung gewöhnen. Anfangs noch kleine Wildfänge, machten Beide mit der Zeit große Fortschritte, ganz besonders das schwarz-weiß-gemusterte Katerchen Barney.

Während sein Schwesterchen Betty noch etwas Zeit benötigt, hat sich Barney in einen zuckersüßen, kleinen Wirbelwind verwandelt.
Nach einer kurzen Aufwärmphase zeigt sich Barney als ein richtiger Kuschelbär, der viel Action mag. Ein verspieltes, freches aber auch sehr liebevolles Katerchen, das neugierig und aufgeweckt die Welt erkundet.

Eines seiner Lieblingsspiele ist es, hinter dem roten Punkt eines Laserpointers her zu jagen. Genauso sehr wie das herumtoben liebt er es aber auch, schnurrend auf dem Schoß zu liegen und sich in den Schlaf kuscheln zu lassen.

Barney ist absolut Familiengeeignet, da er Kinder ebenso mag wie Artgenossen. Deshalb wäre es besonders schön für ihn, gäbe es im zukünftigen Zuhause bereits einen in etwa gleichaltrigen Katzenkumpel, mit dem er viel Spaß haben kann.

Der zauberhafte, kleine Barney kann jederzeit in seiner Ostheimer Pflegestelle besucht und persönlich kennengelernt werden. Die Kontaktdaten gibt es im Tierheim unter der Telefonnummer 03693-478460 oder per E-Mail: tierschutzverein-meiningen@web.de

Dreimal schwarze Glückskatze -Tami, Kano und Tamiko

Wer sie in ihrer Pflegestelle in der Rhön besuchen möchte, wird sich bestimmt unwillkürlich an den alten Zauberspruch aus Kinderbüchern erinnern: Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater. Nur dass es sich bei diesem entzückenden Trio nicht um Kater, sondern um Katzenfräuleins handelt: Tami, Tamiko und Kano.

Zauberhaft und geheimnisvoll sind sie aber allemal und nun auch in einem Alter, das ihnen erlaubt, in ein katzenliebendes eigenes Zuhause umzuziehen. Sehr gern darf man auch gleich zwei von ihnen vom Fleck weg adoptieren. Falls sie Wohnungskatzen bleiben sollen, brauchen sie auf alle Fälle einen Artgenossen zum Spielen, Toben und Kuscheln.

Wobei sie es auch lieben, das Außengehege in ihrer Pflegestelle unsicher zu machen. Das Trio hätte deshalb sicher nichts dagegen, wenn ihnen eine Zukunft als Freigänger bevorsteht.

Im Juni waren die drei Katzenbabys mit ihrer Mama an einer Schwickershäuser Futterstelle des Meininger Tierschutzvereins aufgekreuzt, etwas später konnten die Tierchen gesichert werden, die drei jungen Damen – damals noch sehr vorsichtig und immer auf der Flucht - zogen in ihre Rhöner Pflegestelle. Dort tauten die Schwarzfellchen auf, wurden zutraulich gegenüber Mensch, aber auch Tier.

Denn in ihrer momentanen Kinderstube gibt es auch Hunde- und Katzenkontakt. Das hübsche Geschwister-Trio zeigt sich mittlerweile sehr umgänglich und kontaktfreudig. Nur Kano ist noch ein wenig misstrauischer, reservierter als ihre Schwestern. Aber auch das sollte sich bei den richtigen Zweibeinern bald geben.

Tami, Tamiko und Kano haben nun alle erforderlichen Impfungen bekommen und sind auch sonst gut auf ihr Katzenleben vorbereitet. Jetzt wünscht sich der Tierschutzverein, auch ohne Zauberspruch, die passenden Menschenfamilien für die drei hübschen Katzenmädels mit dem schimmernden edlen Fellkleid.

Den Kontakt zu den drei grazilen Schönheiten bekommt man im Tierheim Rohrer Berg unter der Telefon 03693-478460 zur besten Anrufzeit wochentags zwischen 11 und 17 Uhr oder am Samstagvormittag zu den Öffnungszeiten.

Unzertrennliches Tiger-Duo - Emma und Mogli

In einer Meininger Pflegestelle des Tierschutzvereins sitzen zwei Tigerfellchen auf gepackten Koffern und warten geduldig darauf, endlich entdeckt zu werden: das hinreißende Geschwister-Duo Emma und Mogli.

Die zwei Wildfänge, geboren im Juni dieses Jahres als Kinder einer Streunermama aus Bibra, haben von ihren Katzeneltern eine auffällige Tigeroptik mitbekommen – mit einer besonders schönen Zeichnung. Das macht diese beiden Tigerchen so außergewöhnlich. Ein Foto aus ihrer Kinderstube ist niedlicher als das andere.

Katzenfreunde, die sie adoptieren möchten, werden aber nicht nur optische Freude haben. Die zwei sind auch charakterlich ganz liebenswerte Geschöpfe. Mogli, der Junge ist ein wenig wilder als die sanfte, ruhige, verschmuste Emma. Gemeinsam haben die Geschwister, dass sie neugierig und verspielt die Welt erkunden - so, wie das eigentlich alle Katzenkinder tun.

Beide sind sehr Menschennah und unzertrennlich, was auch den großen Wunsch mit sich bringt, dass Emma und Mogli möglichst gemeinsam in ihr neues Leben starten dürfen.

In ihrem neuen Zuhause freuen sich die Beiden auf ganz viel Liebe, Streicheleinheiten und Geborgenheit. Emma und Mogli könnten sich sowohl ein Leben in reiner Wohnungshaltung, als auch mit der Möglichkeit auf späteren Freigang vorstellen, natürlich erst nach einer ausreichend langen Eingewöhnungszeit.

Wer die beiden Unzertrennlichen kennenlernen möchte, darf sich gern im Tierheim Rohrer Berg melden (Telefon 03693-478460) und bekommt den Kontakt zu der Meininger Pflegestelle, um Mogli und Emma zu besuchen und ins Herz zu schließen.