Tierschutzverein Meiningen: Rex & seine Freunde suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge vor: Drei Vermittlungstiere und drei Vermisstenfälle.

Kuschelbär sucht Pflegestelle: Rex

Schon mehrmals haben wir unseren Rex vorgestellt. Das 1.Mal nach seinem Einzug bei uns im Tierheim.

Ein großer aber sehr freundlicher Hund im besten Alter (geb.2018), so dachten wir damals, wird schnell ein neues Zuhause finden. Das Interesse für den Rüden mit Teddybärgesicht hielt sich aber stark in Grenzen.

Dabei bringt er so viele positive Eigenschaften mit. Seine Spiel- und Apportierfreude zum Beispiel. Er liebt es, auf den Gassigängen Stöcke umherzutragen.

Insgesamt ist er ein umgänglicher Typ, den wir uns auch als Zweithund zu einer Hündin vorstellen können. Auf andere Rüden verzichtet er gerne.

Das 2. Mal suchte Rex Unterstützer für seine OP. Der Tierschutzverein startete, um Rex operativ helfen zu können, vor einigen Monaten eine Spendenaktion, die auf überwältigende Resonanz stieß.

Allen, die mit ihren Geldspenden dazu beigetragen haben, Rex zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu verhelfen, möchte der Meininger Tierschutzverein noch einmal von Herzen danken. Aus eigener Kraft hätte das der Verein kaum stemmen können.

Mittlerweile ist Rex an einer Hüfte operiert worden, das Fell ist nachgewachsen und er hat auch durch die Physiotherapie deutliche Fortschritte gemacht. Schmerzmittel wird er trotzdem weiter bekommen müssen.

Wir hatten gehofft, das nach seiner OP auch ein neues Zuhause auf ihn warten könnte. Aber niemand kam, um Rex kennenzulernen. Deshalb stellen wir ihn heute zum 3.Mal vor. Diesmal suchen wir eine Pflegestelle für unseren Teddybär.

Er hat es so sehr verdient, zur Ruhe zu kommen, einen eigenen Garten zu haben und Menschen, die einfach da sind. Rex braucht keine stundenlangen Spaziergänge, Hundesport oder Joggingrunden. Er braucht ein ebenerdiges Zuhause, die Möglichkeit, einfach Rumzuliegen und zu beobachten.

Er braucht Menschen, die ihn fordern und fördern, aber nicht überfordern. Und er braucht einen warmen Platz zum Schlafen und Dösen.
Rex ist weder jung noch gesund. Aber überaus liebenswert.

Wir wissen, dass Tierarztkosten heute schnell das Budget sprengen. Und vielleicht ist das auch der Grund, weshalb sich niemand für Rex meldet. Verliebt Euch in ihn, meldet Euch bei uns, lernt ihn kennen. Als Pflegehund gebt Ihr ihm ein Zuhause. Bei anfallenden Tierarztkosten seid Ihr aber nicht allein.

Kuschelbär Rex persönlich kennenlernen kann man im Tierheim Rohrer Berg, nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03693-478460 oder per E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe einer Telefonnummer).

Wirbelwind mit Jagdinstinkt: Bonia

Tierheimhunde sind selten Schoßhündchen. Das kann man mit Fug und Recht auch von Jagdterrierhündin Bonia behaupten. Die schwarzbraune Hundedame hat in ihren drei Lebensjahren schon einiges hinter sich gebracht, denn sie musste eine lange Reise aus dem ukrainischen Kriegsgebiet ins Meininger Tierheim antreten, wo sie ein vorübergehendes Zuhause fand.

Leider zieht sich ihr Aufenthalt immer mehr in die Länge, denn auch nach fast anderthalb Jahren auf dem Rohrer Berg und Interessentensuche der Meininger Tierschützer hat sich noch kein passendes neues Lebensumfeld für sie finden lassen.

Bonia benimmt sich freundlich und aufgeschlossen gegenüber Menschen, doch sie ist auch immer sehr aufgeregt dabei. Als Jagdterrier steckt sie voller Energie, weshalb sie nicht nur viel Bewegung und mentale Auslastung braucht, sondern auch bewusste Ruhephasen.

Lernen kann und muss der Wirbelwind noch viel. Rassetypisch hat Bonia einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, weshalb sie nicht zu Katzen oder anderen Kleintieren abgegeben wird. Ihre Terriergene zeigt sie auch beim Mauseloch-Buddeln. Fokussiert und ausdauernd verfolgt sie dabei ihr Ziel. Das kann im Training gut genutzt werden.

Im Alltag sollte aber darauf geachtet werden, dass Bonia nicht zu viel Freiraum in solchen Situationen bekommt, da sie auch dazu neigt, Ressourcen für sich zu beanspruchen. Wie sich gezeigt hat, ist sie durchaus auch gewillt, ihre Interessen mit den Zähnen durchzusetzen.

Sie wird deshalb nicht an Familien mit kleinen Kindern vermittelt. Auch als Zweithund erscheint sie nicht geeignet, weil sie Artgenossen selten akzeptiert.

Für Bonia sucht der Tierschutzverein Menschen, die deren rassetypischen Eigenschaften in die richtigen Bahnen lenken können und wollen.

Das wird Mensch und Hund Geduld, Konsequenz und Training abverlangen, aber es lohnt sich, für die temperamentvolle kleine Hündin sein Herz zu öffnen. Bonia wartet geimpft, kastriert und gechippt auf die richtigen Zweibeiner.

Einen Termin zum Kennenlernen kann man telefonisch im Tierheim vereinbaren unter der Telefonnummer 03693-478460 oder per E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe einer Telefonnummer).

Besonderer Hund sucht besondere Menschen: Buddy

Tierschutzhunde haben immer eine Vergangenheit, eine Geschichte. Wir wünschen uns oft, die Hunde könnten uns ihre Geschichte erzählen.

Es war einmal ... eine Hundemama, die ihre Welpen großgezogen hat ... . Und dann wird es sehr oft neblig um den Lebensweg. Auch bei Buddy ist das so. In unser Blickfeld kommt Buddy vor fast genau einem Jahr, zwischen den Feiertagen am Ende des letzten Jahres.

Ein junger Mann macht Weihnachtsferien bei seinen Eltern in Meiningen. Mit Buddy, seinem Hund. Ihn hat er aus einem Tierheim adoptiert und lebt schon ein paar Jahre mit dem Rüden zusammen.

Was dann genau passiert ist, lässt sich von uns nicht wirklich rekonstruieren. Der junge Mann findet sich in der Notaufnahme wieder und Buddy, der ihn gebissen hat, bei uns im Zwinger. Um die Lage zu beruhigen und den Menschen Gelegenheit zu geben, das Passierte zu verarbeiten.

Buddy ist. ca. 5 Jahre alt, ein Hütehundmix. Mit unseren Gassigängern ist er gerne auf Tour und lässt sich in den meisten Lebenslagen gut händeln.

Auf Außenreize reagiert er aber durchaus und der Mensch an seiner Leine sollte ihm auch kräftemäßig gewachsen sein. Andere Hunde sollten nicht in seinem neuen Zuhause wohnen.

Was Buddy braucht: Ein sicher eingezäuntes Grundstück, wo er sich auch aufhalten kann, wenn die Menschen nicht Zuhause sind.
Bewachen wird er es auf jeden Fall.

Souveräne verantwortungsbewusste, erfahrene Menschen, die in ihm nicht den Kuschelbär sehen, der er durchaus auch sein kann, sondern eine Persönlichkeit auf vier Pfoten mit Bedürfnissen und Charaktereigenschaften, die weder wegtrainiert noch weggeliebt werden können.

Buddy ist an seinen Maulkorb gewöhnt und trägt ihn ohne Probleme. Es wird nötig sein, dass seine neuen Menschen darin keinen Makel, sondern eine Chance sehen. Eine Chance für Buddy auf ein stressfreieres Leben ausserhalb des Tierheims.

Wer Buddy kennenlernen möchte meldet sich gerne telefonisch im Tierheim Rohrer Berg zur Terminabsprache unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via Email an tierschutzverein-meiningen@web.de (bitte mit Angabe einer Telefonnummer).

Wo ist Nala?

Bereits seit dem 02.11.2025 wird die hübsche graubraun-getigerte Katze Nala nun schon in Wölfershausen schmerzlich von ihrer Familie und ihrem Brüderchen vermisst. Dabei ist Nala eigentlich sehr ortstreu und bleibt nie länger von ihrem Zuhause fern.

Vom Wesen her ist sie sehr zutraulich und neugierig, so dass es gut möglich ist, dass sie mit Jemandem mitgegangen oder gar irgendwo reingeschlüpft ist, woraus sie sich nicht mehr eigenständig befreien kann. Deshalb bitte auch in Garagen, Kellern, Gartenhäusern oder ähnlichen Verschlägen nachschauen, ob Nala nicht zufällig dort gefangen ist.

Wer Nala nach der Zeit ihres Verschwindens gesehen hat oder sonst etwas zu ihrem Verbleib sagen kann, melde sich bitte im Tierheim Rohrer Berg unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de.

Wer hat Moritz gesehen?

Der hübsche Kater Moritz wird seit dem Abend des 16.11.2025 schmerzlich in Wasungen, Untere Hauptstraße vermisst. Moritz zog erst kürzlich von Meiningen in den benachbarten Karnevalsort und könnte sich eventuell auf dem Weg zu seinem alten Zuhause begeben haben.

Eine andere Möglichkeit ist, dass sich der Kater verlaufen hat oder irgendwo versehentlich eingesperrt wurde. Deshalb wird gebeten, auch in umliegenden Versteckmöglichkeiten wie Garagen, Kellern nachzuschauen.

Wer Moritz gesehen hat oder sonstige Infos zu seinem Verbleib geben kann, darf sich gerne im Tierheim Rohrer Berg unter der Telefonnummer 03693-478460 oder per E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de wenden.

Lilly in Untermaßfeld vermisst

Seit dem Abend des 12.11.2025 wird die hübsche Schildpatt-Katze Lilly ganz schmerzlich von ihrer Familie in Untermaßfeld, Obere Hofstätte vermisst.

Lilly ist gechippt, bereits 16 Jahre alt und kam von ihrem Freigang nicht wie gewohnt Nachhause zurück.

Eventuell ist sie irgendwo reingeschlüpft und kann sich nicht eigenständig befreien. Deshalb schaut bitte auch in umliegenden Garagen, Kellern oder sonstigen Versteckmöglichkeiten nach.

Wer hat Lilly seit dem Datum des Verschwindens gesehen oder kann sonstige Infos zu ihrem Verbleib geben? Dann bitte im Tierheim Rohrer Berg melden unter der Telefonnummer 03693-478460 oder per E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de.