Der Gaalbernpokal ist endlich wieder zu Hause: Für den SSV Hünfeld e.V. wurde der Jubiläumspokalwettkampf zu einem unvergesslichen Tag.
12 Hessische Schwimmvereine und ein Thüringer Schwimmverein (SV Wartburgstadt Eisenach- Gewinner des Gaalbernpokals im letzten Jahr) reisten am vergangenen Samstag nach Hünfeld an.
Insgesamt 218 Schwimmerinnen und Schwimmer, darunter 31 Sportler des SSV Hünfeld, absolvierten insgesamt 741 Starts.
Ganz Besonders: Anlässlich des 25. Gaalbernpokals starteten auch 10 ehemalige Leistungsschwimmerinnen und Schwimmer des SSV Hünfelds. Sie reisten zum Teil aus ganz Deutschland an, um gemeinsam für ihren Verein im großen Jubiläumswettkampf noch einmal anzutreten.
Vor elf Jahren wurde der Gaalbernpokal das letzte Mal an den SSV Hünfeld überreicht. Seither gewannen andere Schwimmmannschaften den begehrten Wanderpokal.
Zum 25. Jubiläum war es endlich wieder so weit. Mit beeindruckenden Einzel- und Teamleistungen gelang dem SSV Hünfeld e.V. 1977 der 1. Platz in der Gesamtmannschaftswertung. Die Siegerehrung übernahm Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok persönlich.
Zahlreiche Medaillen und Bestzeiten
Der ganztägige Wettkampf erstreckte sich über die Disziplinen 50/100/200m in allen vier Lagen (Brust, Kraulen, Rücken und Schmetterling) sowie den Freistilstaffeln über mixed Jahrgänge.
Zusätzlich zum Gaalbern-Pokal erkämpften sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Hünfeld in diesen Einzel- und Staffelstarts insgesamt 144 Medaillen (59x Gold, 49x Silber und 36x Bronze) sowie zahlreiche persönliche Bestzeiten.
Starke Gemeinschaftsleistung des ganzen Vereins
Für den gelungen Wettkampf sorgten nicht nur die Schwimmerinnen und Schwimmer und deren Trainerinnen und Trainer, sondern auch ein großes Team an freiwilligen Helfern aus allen Bereichen des SSV Hünfelds, so der Elternschaft der beiden Leistungsgruppen, Eltern und Trainern der Breitensportgruppen, aus Mitgliedern der Aqua-Gymnastik und natürlich des Vorstandsteams.
Alle packten gemeinsam an: ob in der Organisation des gesamten Wettkampfes, beim Aufbau und Abbau, als Wettkampfrichter, Kuchenbäcker, Helferin oder Helfer im Getränke- und Essensverkauf, in der Betreuung und Begleitung des laufenden Wettbewerbs bis hin zum Bildermachen, Dekorieren oder Aufräumen des Vereinsraum.
Ohne die zahlreichen fleißigen Hände wäre ein solcher Wettkampf nicht möglich. Ein herzlicher Dank an alle, die zu diesem besonderen Tag mit ihrem Einsatz beigetragen haben.
Infobox: Die Podiumsplatzierungen des SSV Hünfelds
Leistungsgruppe 1:
Carolina Brommer-Quiroz (2x Gold, 4x Silber, 2x Bronze), Tim Franke (8x Gold), Jette Marie Gatterdam (1x Gold, 4x Silber, 2x Bronze), Leo Geisler (3x Bronze), Jannes Gensler (5x Gold, 3x Silber, 1 Bronze), Leni Grund (2x Bronze), Justus Müller (10xGold), Finja Rausch (3x Gold, 3x Silber, 2x Bronze), Theo Weber (1x Gold, 5x Silber, 3x Bronze)
Leistungsgruppe 2:
Mathilda Ames (3x Gold, 1x Silber), Mattheo Bode (1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze), Ole Kassner (1x Bronze), Julius Kraus (2x Gold, 4x Silber), Manuel Schön ( 3x Silber, 2x Bronze), Jonas Schön (1x Gold, 1x Silber), Dana Schüler ( 2x Silber, 3x Bronze), Toni Simon (4x Gold, 2x Silber), Laura Vogt (1x Bronze)
Ehemalige Leistungsschwimmer
Leonie Gensler (2x Gold, 3x Silber), Janina Haider (8x Gold, 3x Silber, 1x Bronze), Florentine Kehr (1x Bronze), Tristan Kehr (2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze), Vincent Kehr (2x Gold, 2x Silber), Moritz Scheckenbach (1x Gold, 1x Silber, 4 Bronze), Tom Schneider (1x Bronze), Marlen Schön (2x Silber, 4x Bronze), Carlo Wendler (3x Silber, 1x Bonze)
Staffeln: 3x Gold
Mannschaftswertung TOP 3
1. Platz: SSV Hünfeld 1 (614 Punkte)
2. SSV Wartburgstadt Eisenach 1 (604 Punkte)
3. SSV Hünfeld 2 (406 Punkte)




