Die Jugendleiter/In-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit.
Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der InhaberInnen. Mit dieser Qualifikation kannst du verantwortlich bei Freizeiten mitarbeiten und Gruppen leiten.
Für das Seminar kann die Freistellung im Rahmen des Jugendförderungsgesetzes beantragt werden. Das heißt, dass nach Absprache mit dem Arbeitgeber kein Urlaub für die Fortbildung eingereicht werden muss.
Auf Antrag kann dem Arbeitgeber der Verdienstausfall erstattet werden. Der Antrag muss vor Beginn des Kurses gestellt werden.
Zur Beantragung der JuLeiCa ist ein Erste-Hilfe-Kurs (EHK) notwendig. Das DRK führt im Rahmen dieser JuLeiCa einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Somit brauchst du im Vorfeld keinen anderen Kurs besuchen.
Alles auf einen Blick:
- Termin: 14. bis 19. Februar 2026
- Teilnehmendenbeitrag pro Person: 0 Euro
- Wo: Burg Bibra, Bibraer Str. 29, 98631 Grabfeld
- Leitung: Johannes Heinze, Jana Bersin
- Transfer: eigene Anreise
- Anmeldeschluss: 29. Januar 2026
Kursinhalte:
Der Kurs soll die TeilnehmerInnen mit Ideen, Anregungen und Wissen rund um die Leitung von Jugendgruppen bereichern:
Lernen: Der Kurs findet in einer Mischung aus Gruppenaktivitäten und Wissensvermittlung rund um die Jugendarbeit statt. Jede:r kann sich in das Seminar mit ihren bzw. seinen Themen und Stärken einbringen.
Methoden: Gruppenarbeit, Einzelarbeit, kreative Methoden.
Themen: Wir arbeiten überwiegend mit Beispielen aus der Praxis der evangelischen Jugendarbeit.
Inhalte der Ausbildung:
- Gruppenpädagogische Methoden
- Rolle und Funktion von Ehrenamtlichen
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Rechtskunde
- Praktische Hilfen für die Arbeit in der Gruppe
- Spielpädagogische Tricks
- Planung von Gruppenstunden und Ferienfreizeiten
- Die Referent:innen sind offen für Themen, die von den Teilnehmenden kommen
Wer darf teilnehmen?
Jugendliche, die mindestens 15 Jahre alt sind.
Wer sollte teilnehmen?
Alle, die in einem Verein, der Schule in der Arbeit mit Kindern, der Konfiarbeit oder in der Jungen Gemeinde Verantwortung übernehmen wollen.
Wer „muss“ teilnehmen?
Alle, die bereits Jugendarbeit machen, aber noch keine JuLeiCa haben.
Anmeldung
Du willst die JugendLeiterCard? Dann füll das Anmeldeformular unter:www.kkbasa.de/arbeitsbereiche/jugend/ aus und sende es unterschrieben an jana.bersin@ekmd.de oder johannes.heinze@ekmd.de . Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2026.
Du hast noch Fragen?
Ansprechpartnerin:
Jana Bersin
Jugendmitarbeiterin (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach)
E-Mail: jana.bersin@ekmd.de
Telefon: 03695 621474
Ansprechpartner:
Johannes Heinze
Pfarrer in Westhausen (Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld)
E-Mail: johannes.heinze@ekmd.de
Telefon: 036875 69847



