Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön verabschiedet sich in die Winterpause. Am Samstag, den 15. November 2025, öffnet es zum letzten Mal in diesem Jahr.
Ab Ostersonntag 2026 ist das Infozentrum wieder regulär für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in der Propstei bleibt geöffnet und weiterhin erreichbar.
Schließzeiten der Verwaltungsstelle ab Weihnachten bzw. zwischen dem Jahreswechsel werden gesondert bekanntgegeben.
Über das Biosphären-Infozentrum
Das Infozentrum befindet sich im historischen Gebäude der Propstei Zella, einem ehemaligen Benediktinerkloster. Seit 2009 beherbergt es eine anschauliche Ausstellung zum Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Diese informiert über die vielfältige Flora und Fauna der Rhöner Kulturlandschaft und gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in der Region.
Eine Multivisionsschau zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Nonnenkloster der heutige Sitz der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurde.
Im stimmungsvollen Kellergewölbe finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen rund um das Thema „nachhaltige Entwicklung“ statt – mit Beiträgen aus regionalem Handwerk, Kunst und Wirtschaft.
Die aktuelle Wechselausstellung „Pilze – Mehr als kulinarische Delikatessen“ ist noch bis 15. November 2025 zu sehen.
PilzCoach Steffen Frühbis vermittelt darin spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Pilze – von ihrer ökologischen Bedeutung über ihre Nutzung in Medizin und Naturheilkunde bis hin zu modernen Anwendungen in Forschung und Technik.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Die Dauerausstellung ist barrierefrei zugänglich, die Räume der Wechselausstellung können leider nicht barrierefrei besucht werden.
Mit Beginn der Winterpause werden die Ausstellungsräume geschlossen und für die kommende Saison vorbereitet.
Ab Ostersonntag 2026 öffnet das Biosphären-Infozentrum wieder seine Türen und lädt zum Entdecken und Erleben der Rhöner Natur- und Kulturlandschaft ein.



