Zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt wurde am Samstag in den Innenhof der Landmetzgerei Chilinksi in Kaltenlengsfeld eingeladen.
Gemeinsam mit dem örtlichen Feuerwehrverein und dem Kindergarten wurde ein bunter Nachmittag organisiert, der eine Vielzahl an Gästen aus nah und fern in das Rhöndorf lockte.
Umhüllt vom Glühweinduft konnten die Besucher das weihnachtliche Programm der „Umpfenzwerge“ im bunt geschmückten Hof genießen.
Lieder, Tänze und Gedichte boten die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen dar und wurden mit viel Applaus und einem kleinen Geschenk des Feuerwehrvereins belohnt.
Allerlei Selbstgemachtes gab es am Stand der „Umpfenzwerge“, der von den Eltern liebevoll gestaltet wurde. Von Basteleien bis zum beliebten Eierlikör - hier blieb kein Wunsch offen.
Tolle Gewinne gab es nebenan am Glücksrad abzustauben. Neben privaten Sachspenden konnten hier unter anderem Gutscheine und Geschenke von regionalen Firmen gewonnen werden.
„Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unseres Kindergartens“, sagen die Elternsprecherinnen und richten ihre Worte insbesondere an die Landmetzgerei Chilinksi, das Kosmetikstudio Anne Bach, das JOY Fitness-Gesundheitszentrum, die Rhönschätze Franziska Vogt, an die Blumengalerie Lonzer Kaltennordheim, Mode Büchner Kaltennordheim, Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG, Kynast Elektroanlagen GmbH sowie an die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG.
Adventsgestecke und winterliche Blumensträuße gab es am Stand von „Elena's Blütenzauber“ aus Kaltenlengsfeld.
Für musikalische Unterhaltung sorgten anschließend die Jagdhornbläser Ibengarten. Weihnachtliche Klänge sorgten für die passende Stimmung und entlockten den Rhönerinnen und Rhönern einen kräftigen Applaus.
Sowohl mit Bratwurst, Steak und Pommes, gebrannten Mandeln und Schokobananen als auch mit allerlei heißen und kalten Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Der Verpflegungs-Erlös des ersten Kaltenlengsfelder Weihnachtsmarktes soll der örtlichen Jugendfeuerwehr zugute kommen. „Ein neues Zelt für die zukünftigen Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr steht schon lange auf unserer Wunschliste“, heißt es aus dem Vereinsvorstand.