Gastbeitrag von Rüdiger Christ
Die Adventskonzerte in der katholischen Kirche "Mariä Himmelfahrt" zu Zella/Rhön haben sich längst zu einer traditionsreichen Veranstaltung etabliert.
Seit Jahrzehnten ziehen sie zahlreiche Besucher an, die sich in der stimmungsvollen Atmosphäre der Kirche auf die besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen.
Unter dem Motto "Zeit zur Besinnung" fand am Abend des Dritten Advents ein beeindruckendes Konzert statt, das die Kirche bis auf den letzten Platz füllte.
Den feierlichen Auftakt gestaltete der Musikverein Zella/Rhön unter der Leitung von Martin Kram mit dem berührenden Stück "Gebet" von Hans Blank.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Zellas Ortsbürgermeister Marcel Schumann, der sich bei allen Helfern, Unterstützern und Mitwirkenden für die Durchführung des Adventskonzertes und des Adventsmarktes bedankte, wünschte er allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2025.
Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm
Im Anschluss erwartete die zahlreichen Besucher ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, das von verschiedenen Ensembles und Solisten getragen wurde.
Zu den Mitwirkenden zählten unter anderem:
der Chor "Ton Art",
der Musikverein Zella/Rhön,
die Bläsergruppe "Young Brass",
sowie die Solisten Diana Kram, Mario Thüring, Mariella Leutbecher, Noel Berkes, Oskar Schumann, Martha Weber, Selina Abel, Florian Witzel und Linus Lingmann
Alle Darbietungen standen unter der musikalischen Leitung von Martin Kram. Das rund eineinhalbstündige Konzert spannte einen abwechslungsreichen Bogen von volkstümlichen Weihnachtsliedern über klassische Stücke bis hin zur Popmusik.
Auch der gemeinsame Gesang fand seinen Platz und trug zur feierlichen Atmosphäre in der gut gefüllten Kirche bei.
Würdigung und stimmungsvoller Ausklang
Zum Abschluss des Konzertes bedankte sich Martin Kram herzlich bei den engagierten Mitwirkenden und den zahlreichen Gästen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.
Der Dank wurde von den Konzertbesuchern mit einem Extraapplaus honoriert – eine verdiente Anerkennung für die gelungenen musikalischen Darbietungen und die monatelange Vorbereitung.
Nach dem Konzert fanden sich die Besucher und Mitwirkenden zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Adventsmarkt im Hof der Propstei ein.
Der Markt, organisiert vom Förderverein Propstei Zella/Rhön, der Kirmesgesellschaft Zella/Rhön sowie der Feuerwehrverein Zella/Rhön, erfreute sich an beiden Tagen großer Beliebtheit, auch in Verbindung mit der Ausstellung zum 100. Geburtstag des Rhönmalers Werner Schwarz im historischen Gewölbekeller der Propstei.
Bei Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten ließen die Besucher den Abend in geselliger Runde ausklingen. Der Adventsmarkt lockte nicht nur Gäste aus der Region, sondern auch Besucher von weit her an.
Ein unvergessliches Erlebnis
Das gelungene Adventskonzert und der stimmungsvolle Adventsmarkt trugen dazu bei, dass die festliche Vorweihnachtszeit in der Kirche "Mariä Himmelfahrt" in Zella/Rhön auch in diesem Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Tradition und besinnliche Klänge verbanden sich zu einem harmonischen Gesamtbild, das die Herzen der Zuhörer erwärmte.