Regionalbudget 2025 – Neue Projekte im „Henneberger Land“ gesucht

Mitteilung der RAG LEADER „Henneberger Land“ e.V.

Im vergangenen Jahr nutzte die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ e.V. erstmals das Regionalbudgets im Freistaat. Zusätzliche Fördermittel konnten so in die Region geholt werden. 2025 gibt es nun eine Fortsetzung.

Der Antrag hierfür wurde durch die RAG jetzt gestellt. Der Freistaat Thüringen ermöglicht den Regionalen Aktionsgruppen über die Richtlinie der Integrierten ländlichen Entwicklung also erneut diese Chance. Interessante Vorhaben sind somit auch für 2025 gesucht.

Beantragt werden können Fördergelder für Projekte mit einer maximalen Investitionssumme von 20.000 Euro. Zuschüsse sind hierfür in Höhe von bis zu 80 Prozent möglich. Voraussetzung ist dabei, dass mit diesen Vorhaben die Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 im „Henneberger Land“ umgesetzt werden.

Hierzu gehören der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die zehn ländlich geprägten Ortsteilen der Stadt Suhl. Nachzulesen sind die Ziele auf der Internetseite der Regionalen Aktionsgruppe LEADER „Henneberger Land“ e.V..

Gefragt sind vor allem Vorhaben mit einem innovativen und regionalen Ansatz, die beispielsweise in die Themenfelder Grund- und Daseinsvorsorge, Vereinsleben, Infrastruktur, Kultur, Bildung, Umwelt oder Wirtschaft passen. Bewerben können sich Unternehmen, Vereine, Verbände oder Privatpersonen.

Der neue Projektaufruf läuft bis zum 13. März 2025. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Antragsunterlagen im Original in der RAG-Geschäftsstelle "Henneberger Land" e.V. in Rippershausen eingereicht werden.

„Interessierte Antragssteller sollten sich vorab mit mir in Verbindung setzen, um Details und die weitere Vorgehensweise zu besprechen“, rät Daniel Klee, der das Regionalbudget koordiniert und die Antragsteller unterstützt.

Die RAG hatte letztes Jahr nach einem entsprechenden Aufruf rund 200.000 Euro zusätzlich in die Region geholt - 22 Antragsteller konnten so ihre Vorhaben realisieren.

Kontakt und Beratung:

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Daniel Klee / Leiter Stabstelle Kreisentwicklung
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
Telefon: 03693 485-8249
Mail: d.klee@lra-sm.de

Unterlagen sind immer donnerstags (10 bis 14 Uhr) einzureichen bei der RAG LEADER „Henneberger Land“:

RAG-Geschäftsstelle "Henneberger Land" e.V.
Rippershäuser Straße 16
98639 Rippershausen
Telefon: 03693 5050-821

Ausführliche Informationen und Antragsunterlagen unter:

www.leader-rag-henn.de
www.tlllr.thueringen.de