Akademie Barbara Stamm: Unterstützung für pflegende An- & Zugehörige

Pflegende Angehörige sind wahre Helden des Alltags. Sie sind nicht nur Familienmitglieder, die sich liebevoll um ihre Verwandten kümmern, sondern oft auch enge Freunde oder Nachbarn, die regelmäßig und ohne Bezahlung ihre Hilfe anbieten.

Diese Unterstützung kann viele Formen annehmen: Pflegetätigkeiten, Hilfe beim Gehen, An- und Auskleiden, Waschen oder beim Toilettengang bis hin zu alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Putzen. Auch die Vergabe von Medikamenten, das Erledigen finanzieller Angelegenheiten, Behördengänge oder Arztbesuche gehören dazu.

Doch ihre Fürsorge geht weit über praktische Hilfe hinaus. Die emotionale Unterstützung, die sie bieten, ist von unschätzbarem Wert. Sie schenken Trost, Zuversicht und ein Gefühl der Sicherheit.

Doch der Beistand, den pflegende An- und Zugehörige, schenken kostet ihnen viel Kraft. Vor allem wenn die Pflegesituation sehr intensiv ist, kommen sie oft an Ihre physischen und psychischen Grenzen, aus diesem Grund ist es wichtig sich ab und zu kleine „Auszeiten“ zu nehmen. Bei ständiger Überlastung kann auch der pflegende Angehörige erkranken und nicht mehr für seine Liebsten da sein.

Die Akademie hat für pflegende An- und Zugehörige ein vielseitiges Seminarangebot erstellt:

Im Workshop „Spiritualität und Selbstfürsorge“ am Freitag, 14. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr. steht der achtsame Umgang mit sich selbst im Mittelpunkt. Der Gauben an eine höhere Kraft hilft Hoffnung und Vertrauen zu empfinden. (40 Euro inkl. Verpflegung)

Beim Workshop „Klangschalen für Einsteiger“ am 22. Februar 2025 sammeln Sie erste Erfahrungen mit Klangschalen. Die Teilnehmenden lernen wirkungsvolle Klangübungen kennen, die Sie anschließend in Ihren Alltag integrieren können. (59 Euro inkl. Verpflegung)

Bei „Ayurveda und Yoga“ erfahren die Teilnehmenden die Achtsamkeit für Körper, Geist und Seele. Sie lernen Grundsätze aus dem Ayurveda und der yogischen Lehre und für Ihren Alltag passende Umsetzungsmöglichkeiten. Termin: 14. März 2025 (40 Euro inkl. Verpflegung)

„Schlucken und Verschlucken – Basiswissen für Laien“ am 17. März 2025 lautet der Titel eines Tageskurses, in dem die privat Pflegenden die unterschiedlichen Schluckstörungen im Alter und bei Behinderung kennenlernen. (40 Euro inkl. Verpflegung).

Beim Kurs „Pflege mit Respekt“ am 19. März 2025 werden die Themen Überlastungen und Grenzüberschreitungen in der häuslichen Pflege thematisiert. Es geht darum diese zu erkennen und vorzubeugen. (59 Euro inkl. Verpflegung).

Die Akademie bietet auch regelmäßig mehrtägige Auszeiten an:

Am 7. bis 8. März 2025 findet „Ein Hoch auf uns – Auszeit für Frauen“ statt. Frauen übernehmen oft die Verantwortung für die Familie und Eltern. Zudem sind sie auch im Beruf sehr engagiert. Um diesen Balanceakt auf Dauer zu meistern, kann eine Auszeit hilfreich sein, in der Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Selbstfürsorge etc. thematisiert werden. (226 Euro inkl. Verpflegung).

Unter dem Motto „Gelassen, gesund & glücklich älter werden“ finden sich am 28. bis 30. März 2025 Menschen in Maria Bildhausen ein, die Ihr Altern aktiv gestalten möchten. Sie erfahren und erproben neue Wege, körperlich sowie geistig fit und mit Lebenslust, in die Jahre des Alterns zu gehen. (125 Euro inkl. Verpflegung).

In der Wochenende - Auszeit „FREI-Zeit für mich“ am 21. bis 23. Mai 2025 können Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung den Umgang mit psychisch erkrankten Angehörigen üben. Sie lernen den Umgang mit unangenehmen Situationen und Emotionen und vieles mehr. (285 Euro inkl. Verpflegung)

Auch eine „Auszeit für Eltern“ ist im Programm. Am 15. bis 17. August können Eltern, die Kinder mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen begleiten Ihre „Energietanks“ wieder füllen. Sie können Ihren eigenen Bedürfnissen nachgehen und neue Kraft für den Alltag tanken. Es gibt auch Raum für den Austausch zwischen den Teilnehmenden. (150Euro inkl. Verpflegung).

Unter dem Motto “Sommer, Sonne, Selbstfürsorge“ können pflegende An- und Zugehörige vom 18. bis 22. August 2025 sich intensiv mit dem Thema „Selbstfürsorge“ auseinandersetzen. Die Auszeit bietet zudem viele Praxisangebote, wie Malen, Yoga, Bogenschießen etc. Um persönliche Themen zu besprechen gibt es auch die Möglichkeit für ein Einzelgespräch mit einem Coach. (345 Euro inkl. Verpflegung)

Der Standort: Klostercampus Maria Bildhausen

Bereits beim Ankommen auf dem Klostercampus Maria Bildhausen taucht man in eine andere Welt ein und beginnt zur Ruhe zu kommen. Diese besondere Atmosphäre, und die parkähnliche Landschaft sowie die Waldumgebung, schafft eine breite Gestaltungsmöglichkeit für eine attraktive Seminar- und Veranstaltungsumsetzung.

An diesem besonderen Ort finden Sie ideale Bedingungen für Begegnung und Bildung, für Besinnung und Heilung für Rückzug und Einkehr, für Stille und Lebensfreude und Inspiration für den Alltag.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang über den umliegenden Wald- und Wanderwegen können Sie auftanken, Ihre Seele baumeln lassen und Ruhe finden.

Kontaktdaten Bildungsmanagement

Tel. 09733 53799-60
E-Mail: bildungsmanagement@akademie-barbara-stamm.de
Webseite: www.akademie-barbara-stamm.de