Feierwochende zur 71. Saison – Ein unvergessliches Spektakel in Dermbach

Gastbeitrag von Kathrin Mötzung

Die 71. Saison des Dermbacher Karnevals wurde mit einer grandiosen Prunksitzung in der ausverkauften Schlosshalle gefeiert. Franziska Joschko führte durch den Abend und begeisterte die Zuschauer mit ihrer charmanten Art. Das Prinzenpaar Tobias II. von Kanzlers Höh und Julia I. aus der Schützenallee freute sich auf den Abend.

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen ließ. Die Blaue Garde des DCC eröffnete den Abend mit einer beeindruckenden Choreografie.

Der DCC begrüßte Gäste aus Steinbach, die mit ihrem Tanzmariechen das Publikum verzauberten. Auch die Fire Steps aus Kloster brachte mit ihren feurigen Tanzschritten die Bühne zum Glühen.

Einen emotionalen Moment lieferte Prinzenvater Karl Ludwig Blum mit seiner Bütt, als er seinem Sohn den Orden des Großvaters überreichte, der vor 70 Jahren Prinz war.

Die Konfettigarde sorgte mit ihrem schwungvollen Tanz für gute Laune und die Feldabrother begeisterten das Publikum mit ihrem Gesang. Weitere Gäste kamen aus Barchfeld mit ihrem Showtanz. Sie lieferten eine mitreißende Show, die das Publikum begeisterte.

Mit humorvollen Anekdoten brachte Christian Wehner die Gäste zum Lachen. Die Starlights beeindruckten mit ihren präzisen Tanzschritten. Eine Überraschung für die Prinzessin war der Auftritt der Ladykracher, die für viel Stimmung sorgten.

Auch die Dancing Girls begeisterten das Publikum mit ihrem 20er Jahre Tanz. Die Showeinlage des Männerballetts war ein echter Publikumsmagnet und sorgte für tosenden Applaus.

Magic und Marilena sorgten mit ihrer Musik für super Stimmung und brachten den Saal zum Beben.

Auch am Sonntag ging es närrisch weiter: Die Karnevalisten luden zum Kinderfasching ein. Das Kinderprinzenpaar Prinz Nico I. vom Bildungsviertel und Prinzessin Carolina I. vom Kapellchen regierte mit einem ganzen Hofstaat aus Rittern und Hofdamen, samt Elferrat aus der 4. Klasse der Grundschule Dermbach.

Das Programm für die kleinen Narren war ebenso vielfältig. Jakob Stub, Maximillian Otto und Niklas Mötzung führten souverän durch das Programm, bei dem es an Nichts fehlte. Zunächst begeisterte Tanzmariechen Frederike Schipotinin die jungen Zuschauer.

Die Nachwuchsakteure des DCC die Tulli Sisters tanzten zum Thema Trolls. Die Konfettigarde war am Sonntag nochmal zu sehen und begeisterten auch die kleinen Gäste.

In die Bütt stiegen Schulmeister Thomas Wehner zusammen mit den Schülern Carl-Luis Blum, Fabian Mötzung, Felix und Greta Wehner, sie brachte die Kinder zum Lachen. Der Gardetanz der 4. Klasse die Dancing Divas war ein echter Hingucker.

Die kleinen Piraten vom KCK Kloster eroberten die Bühne. Auch die Starlights zeigten mit ihrem Gardetanz ihr Können. Gäste waren die Motzegirls aus Bremen: Ihr Feuerwehreinsatz war ein Highlight des Nachmittags.

Die Musikfabrik glänzte mit zwei Auftritten. Zunächst starteten die Kids mit dem Tanz mit Tante Rita. Mit dem Thema Black Magic begeisterten dann die Teens das junge Publikum.

Clown Enrico Weider aus Bremen unterhielt die Kinder und sorgte für viel Stimmung im Saal.

Der Dermbacher Karneval zeigte einmal mehr, warum er zu den Höhepunkten der Region zählt. Die Narren freuen sich schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen und laden alle herzlich ein, wieder dabei zu sein.