Gastbeitrag von Susan Damm
Mit Bravour haben Frieda Hoch aus Mellrichstadt und Emilie Volkheimer aus Großeibstadt ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) abgeschlossen.
Frieda Hoch, die als eine der Klassenbesten ihrer Berufsschule ausgezeichnet wurde, und Emilie Volkheimer haben ihre Abschlussprüfungen zu Jahresbeginn erfolgreich beendet.
Emilie Volkheimer wird das Team im Bereich Rechnungswesen verstärken, während Frieda Hoch aktuell im Bereich Netzwirtschaft tätig ist. Ihren weiteren beruflichen Weg wird sie jedoch außerhalb des Unternehmens fortsetzen und sich weiterbilden.
Die Geschäftsführung und das gesamte Team der ÜWR wünschen ihr dafür viel Erfolg und alles Gute. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Geschäftsführer Joachim Schärtl und Roland Göpfert gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Andreas Hartung den beiden Absolventinnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss.
Die Überlandwerk Rhön GmbH setzt seit vielen Jahren auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Im Jahr 2024 befanden sich 32 Auszubildende im Unternehmen – bei einer Gesamtzahl von 227 Mitarbeitenden entspricht das einer Ausbildungsquote von über 14 Prozent.
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, qualifiziertes Fachpersonal selbst auszubilden und langfristig zu binden.
„Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb investieren wir gezielt in ihre Ausbildung und bieten ihnen nach ihrem erfolgreichen Abschluss attraktive Perspektiven“, betont Geschäftsführer Joachim Schärtl.
Die ÜWR bildet in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus und legt dabei besonderen Wert auf praxisnahe Schulungen, individuelle Förderung und beste Übernahmechancen.