Gastbeitrag der Grundschule Oepfershausen
Die Erwartungen wurden voll erfüllt zum Tag der offenen Tür an der Grundschule "Am Hahnberg" im Wasunger Ortsteil Oepfershausen. Die Lehrerinnen und Erzieherinnen um Schulleiterin Nicole Kirchner freuten sich über viele Gäste, die das Schulhaus am Samstagvormittag belebten.
Aber auch die kleinen und großen Besucher kamen auf ihre Kosten. Der Hindernisparcours in der Turnhalle erfreute sich großer Beliebtheit, im Hortraum wurden Fangbecher gebastelt, mit denen man seine Geschicklichkeit testen konnte.
Es entstanden UV-Armbändchen, die im Licht der Sonne ihre Farbe wechseln und die Kinder zukünftig bei zu langem Aufenthalt in der Sonne daran erinnern, wann es Zeit wird, einen Schattenplatz aufzusuchen.
Mit einem Kamishibai, liebevoll auch „Kino ohne Strom“ genannt, wurde die Geschichte vom Osterküken erzählt. Dazu machten es sich die Kinder in der Schulbibliothek gemütlich und in einem kastenförmigen Holzrahmen mit Türen wurden die Bildkarten zur Untermalung der Erzählung, eingesteckt.
Mit dem geheimnisvollen Öffnen der Türen entfaltete sich die Geschichte vor den staunenden Augen der Kinder und wurde lebendig.
Auch die Gestaltung von Lesezeichen machte den Kindern im Anschluss Spaß und bot die Möglichkeit sich über die Geschichte auszutauschen. Ein besonderes Erlebnis war die kleine Schnupperstunde für die zukünftigen Schulkinder.
Elmar, der buntkarierte Elefant aus dem gleichnamigen Bilderbuch des britischen Kinderbuchautors und Illustrators David McKee fesselte die Zuhörer von der ersten Sekunde an und mit Begeisterung wurde der Elefant im Anschluss gebastelt und bemalt.
Auch die den Unterricht bereichernde Technik, in Form von Schüler iPads und digitalen Tafeln, konnte getestet werden und war sowohl für die Kinder, als auch deren Eltern interessant.
Gute Gespräche gab es bei der Führung und Informationsrunde durch das Schulhaus und über das Schulgelände, die gut angenommen wurde. Daneben war auch der Speiseraum ein beliebter Anlaufpunkt.
Vom Förderverein wurden hier Kaffee und kalte Getränke, Kuchen, belegte Brötchen, Brezeln, Waffeln und Pizzaschnecken angeboten.
Als kleine Erinnerung hatten sich die zukünftigen Schulanfänger einen Button selbst gebastelt, den sie an ihre Kleidung ansteckten und stolz nach Hause trugen.
Somit dürften auch die Schulanmeldetermine für die Schulanfänger des Jahres 2026 in Erinnerung bleiben. Diese sind am 5. Mai von 14 bis 16 Uhr, am 6. Mai von 10 bis 12 Uhr und am 8. Mai von 16 bis 18 Uhr.