Ein Tag bei den Tierkindern – Besuch beim Biosphären-Kindergarten Urnshausen

Gastbeitrag von Danielle Thürmer

Im Biosphären-Kindergarten Urnshausen drehte sich in den letzten Wochen alles um Tierkinder. Die Kinder erleben hautnah, wie kleine Tiere aufwachsen, was sie brauchen und wie sie von ihren Müttern versorgt werden.

Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei der Sau und ihren Ferkeln. Die Kinder dürfen beobachten, wie die kleinen Schweinchen an der Mutter saugen, herumtollen und sich an sie kuscheln. Neugierig erkunden die Ferkel ihre Umgebung. Dabei lernen die kleinen Besucher, wie wichtig die Muttersau für ihre Jungen ist und was sie zum Wachsen und Gedeihen brauchen.

Nicht weit entfernt gibt es noch mehr Nachwuchs zu entdecken: Kätzchen! Die Kinder staunen, wie die kleinen Katzen sich zusammen kuscheln. Dabei lernen sie, dass Kätzchen in den ersten Wochen besonders viel Schutz und Fürsorge brauchen.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch bei Egon und Simon Specht in der Schafscheune. Schon seit vielen Jahren zieht er gemeinsam mit seinem Enkel Simon hier Schafe groß, und es ist eine lange Tradition, dass Kindergartenkinder ihn besuchen dürfen.

Egon erzählt den Kindern spannende Geschichten über seine Tiere: Wie Lämmer geboren werden, warum sie so schnell auf ihren Beinen stehen können und wie die Mutterschafe sich um sie kümmern. Die Kinder dürfen die flauschigen Lämmer sogar vorsichtig streicheln und erleben so, wie weich ihre Wolle ist.

Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder zurück in den Kindergarten. Es war ein erlebnisreicher Tag voller neuer Erfahrungen, der ihnen gezeigt hat, wie wertvoll und besonders das Leben der Tierkinder ist.