Gastbeitrag von Tonya Schulz
Endlich wieder vereint: Die Fachgeschäfte der Firma JAHN für Optik, Uhren und Schmuck in Ostheim und Mellrichstadt sind nach über 50 Jahren wieder vereint.
Konrad Konopka, Inhaber von JAHN in Ostheim vor der Rhön, hat die Mellrichstädter Niederlassung zum 1.4.2025 übernommen. Kunden erwartet modernste Technik und qualifizierte Beratung rund um gutes Sehen und Hören im meisterlichen Betrieb.
Zwei Standorte – ein Ziel
„Mit dem Kauf der Firma Jahn in Mellrichstadt schreiben wir Geschichte und setzen ein Zeichen für die Zukunft des Einzelhandels“, betont stolz Inhaber Konrad Konopka.
Die beiden Geschäfte teilten seit Gründung im Jahr 1892 eine lange gemeinsame Geschichte, bis sich im Jahr 1974 (wurde bereits von den Brüdern getrennt geführt) die Wege teilten.
Nun, mit der erneuten Zusammenführung, wird diese Tradition wieder aufgenommen – mit dem Ziel, den Kunden an beiden Standorten hochwertige Beratung, kompetente Handwerkskunst und erstklassigen Service in den Bereichen Optik, Hörakustik, Uhren und Schmuck zu bieten.
Kompetenz rund um gutes Sehen und Hören
Ebenso wie im Fachgeschäft in Ostheim bietet das Geschäft in Mellrichstadt zahlreiche Serviceleistungen rund um gutes Sehen und Hören an.
Im Rahmen der kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen profitieren Kunden von einer gründlichen Sehanalyse mit Augen-Check zur Erkennung von Augenerkrankungen wie z. B. Grüner oder Grauer Star. Auch eine Augendruckmessung wird mit modernen Geräten angeboten, ebenso eine Spaltlampenuntersuchung des vorderen Augenabschnitts.
Zeigt sich ein Hinweis auf eine Erkrankung, wird an den Augenarzt verwiesen. Wird eine Sehschwäche festgestellt, wird die Sehstärke mit modernster 3D Technologie bestimmt.
Bei der großen Auswahl an Brillen und Hörgeräten steht das Team kompetent zur Seite. Nach dem Kauf hört der Service aber nicht auf, sondern geht z.B. dem kostenlosen Brillen-Check weiter.
Qualifiziertes Team
Geführt werden die beiden Fachgeschäfte von Konrad Konopka. Ihm zur Seite stehen seine Frau Ines und Tochter Carolin Börner sowie 13 weitere Fachkräfte, mit fünf Meistertiteln für Augenoptik und Hörakustik.
„Die Niederlassung in Mellrichstadt wird bereits modernisiert und das Leistungsspektrum in allen Bereichen erweitert. Neu bei Jahn in Mellrichstadt sind neben einer umfangreichen Auswahl an Schmuck und Uhren ab sofort auch ein Reparatur-Service sowie Batteriewechsel.“
Die beiden JAHN Fachgeschäfte sind zu den bestehenden Öffnungszeiten geöffnet. Weitere Infos: www.jahn-optik.de.
Firma Jahn: Ein Blick zurück
1892 gründete August Jahn in Ostheim vor der Rhön ein Uhrengeschäft. Sein Neffe Arthur Jahn aus Kaltennordheim übernahm das Geschäft 1937. Während des Krieges führte seine Frau Luise Jahn den Betrieb. 1945 kam Arthur Jahn aus der Gefangenschaft zurück.
Die Grenze schnitt viele Gemeinden aus dem thüringischen Kundenkreis ab. Mit der Währungsreform 1948 verbesserte sich das Warenangebot. Die Söhne Herbert und Walter Jahn bauten das Geschäft weiter aus und eröffneten 1959 in Mellrichstadt eine Filiale.
1974 übernahmen die Söhne Herbert Jahn in Mellrichstadt und Walter Jahn in Ostheim die beiden Geschäfte. Arthur Jahn verstarb im Alter von 88 Jahren 1989.
Durch die Öffnung der Grenze erstreckte sich der Kundenkreis wieder auf Thüringen. 1992 feierten die Inhaber das 100-jährige Geschäftsjubiläum. Jürgen Jahn übernahm die Mellrichstädter Niederlassung im Jahr 2002.
1998 erfolgte die Übergabe des Ostheimer Geschäftes an den Uhrmacher- und Augenoptikermeister Franz Konrad Konopka und seine Frau Ines. Sie modernisierten die Räumlichkeiten und erweiterten das Angebot 2005 durch eine hochmoderne Kontaktlinsenabteilung.
Mit den neuesten technischen Geräten ist das kompetente Team immer auf dem aktuellsten Stand, um die Kunden optimal beraten zu können. Neben der Optik pflegt der Uhrmachermeister ein hochwertiges Sortiment an Uhren.
Weiterhin ist Jahn bekannt für seine große Schmuckauswahl.
Zum 1. April 2025 übernahm Konrad Konopka das Fachgeschäft JAHN in Mellrichstadt und führte die beiden Traditionsgeschäfte wieder zusammen.