Beitrag von Rüdiger Christ
Am 25. April 2025, dem Tag des Baumes, fand im traditionsreichen Comödienhaus in Bad Liebenstein das Symposium „Wie bekommt Deutschland sein Grünes Herz zurück?“ statt.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Marketing sowie zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten am Freitagabend gemeinsam darüber, wie Thüringen seine Rolle als das „Grüne Herz Deutschlands“ wieder stärker in den Mittelpunkt rücken kann.
Das Podium war hochkarätig besetzt: Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt (CDU), Corinna Wartenberg (Viba Sweets), Patrik Rodlberger (Pollmeier Furnierwerkstoffe) und Holger Jakob (Thüringer Wald Card) tauschten unter der Moderation von Jan Bräuer (mdr aktuell) ihre Ansichten und Ideen aus.
Auch Vertreter der Bürgerinitiative „Für den Schutz des Waldes vor Windkraftanlagen“ aus Stadtlengsfeld nahmen an der öffentlichen Veranstaltung teil.

Bad Liebensteins Bürgermeisterin Susanne Rakowski (CDU) eröffnete das Symposium und wies darauf hin, dass es sich um die letzte Veranstaltung im Comödienhaus vor der geplanten Generalsanierung handelt.
In seinem Impulsvortrag hob der Landrat des Wartburgkreises und ehemalige Bürgermeister Bad Liebensteins, Dr. Michael Brodführer (CDU), die historische und kulturelle Bedeutung Thüringens als „Grünes Herz Deutschlands“ hervor.

Brodführer erinnerte daran, dass „Grün“ kein politisches Statement, sondern ein kraftvolles Symbol für die Natur, das Lebensgefühl und die Identität Thüringens sei, ein Leitbild, das auch über die Landesgrenzen hinausstrahlen wird.
Ministerpräsident Mario Voigt betonte, Thüringen dürfe sich nicht länger unter Wert verkaufen. „Das Grüne Herz repräsentiert das Lebensgefühl der Thüringerinnen und Thüringer. Es soll zu einer starken Marke werden, die unser Selbstbewusstsein ausdrückt und Thüringen national und international positioniert“, so Voigt.

Patrik Rodlberger, Geschäftsführer bei Pollmeier und gebürtiger Österreicher, brachte es auf den Punkt: „Legt’s los!“
Er ermutigte dazu, entschlossen zu handeln und die Chance zu ergreifen, so wie seine Heimatregion Steiermark seit über 50 Jahren erfolgreich als „Grünes Herz Österreichs“ bekannt ist.

Rodlberger hat es vor über einem Jahrzehnt nach Thüringen gezogen, wo er beim größten Laubholzsäger Deutschlands in der Fa. Pollmeier Karriere gemacht hat. Er ist dort jetzt als Geschäftsführer tätig und lebt mit seiner Familie in Thüringen.
Das prachtvolle Frühlings-Grün der Bäume, das Bad Liebenstein an diesem Tag umhüllte, bot eine passende Kulisse für ein hoffnungsvolles Zeichen: Thüringens Weg zurück zu seiner alten und neuen Stärke als das Grüne Herz Deutschlands ist möglich, wenn viele gemeinsam anpacken.

