Buckelbergwerk besichtigen: Bergmannsfest in Merkers 5.7.25

Am Samstag, den 5. Juli, erwartet Sie im DGH „Alte Schule“ in Merkers ein besonderes Highlight: Hier gibt es ein echtes Buckelbergwerk zu sehen und eine faszinierende Modell-Darstellung der Bergbau-Historie zu erleben.

Was ist eigentlich ein Buckelbergwerk? Für Nicht-Bergleute: Es handelt sich um einen tragbaren, schrankähnlichen Schaukasten, der einen kleinen Bergwerksbetrieb zeigt.

Dieser Kasten wird auf dem Rücken getragen und durch Handkurbeln oder kleine Maschinen bewegt. Die Modelle im Inneren sind sehr detailliert und realistisch gestaltet – man kann die Bergleute bei der Arbeit beobachten und sogar die Bergwerkskunst live erleben.

Ursprünglich wurden solche Bühnen genutzt, um Bergleuten und Interessierten die Arbeit im Bergwerk zu zeigen oder um auf Volksfesten und Messen zu präsentieren.

In Merkers wird an diesem Tag ein besonderes Exemplar gezeigt: Ein wunderschön gearbeitetes Buckelbergwerk-Modell, das vom langjährigen Heimatverein-Freund und begeisterten Hobby-Bastler Lothar Haderk, auch „Fuzzi“ genannt, gefertigt wurde.

Für ihn ist dieses Modell vielleicht sein Meisterstück – ein echtes Kunstwerk aus Holz, das die Bergarbeit vergangener Zeiten lebendig werden lässt.

Neben der Ausstellung gibt es Kaffee und Kuchen, sodass Sie den Nachmittag entspannt genießen können. Das Ganze findet im Rahmen unseres Merkerser Bergmannsfestes statt, das am 5. Juli um 14:30 Uhr beginnt.

Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei und schauen Sie sich das einzigartige Buckelbergwerk an! Auch am Sonntag, dem 6. Juli, besteht die Möglichkeit zur Besichtigung: von 15 bis 17 Uhr, allerdings ohne Kaffee und Kuchen.

Der Merkerser Heimat- und Geschichtsverein freut sich auf Ihren Besuch – Glück Auf!