In der Gemeinde Dermbach hat sich ein junger Politiker einen Namen gemacht: Alexander Ruppert, geboren 2001, hat nicht nur sein Bachelorstudium der Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, sondern befindet sich auch im Masterstudium der Holztechnologie und Holzwirtschaft.
Als jüngstes Mitglied wurde er in den Gemeinde- und Ortsteilrat von Dermbach gewählt und zählt zu den jüngsten Gemeinderäten im Wartburgkreis.
Ruppert verfolgt das Ziel, die Kommunalpolitik transparenter zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern von Dermbach einen direkten Zugang zu Informationen über lokale Themen zu bieten.
Regelmäßig werden die Informationen aus den Gemeinderatssitzungen nun in einem neuen Videoformat online präsentiert, um noch mehr Einwohner zu erreichen.
Gemeinderatssitzung am 1. Juli 2025
Zur jüngsten Gemeinderatssitzung wurden unter anderem folgende Themen besprochen: neues Löschfahrzeug für Dermbach, Straßenbau für über 900.000 Euro in Neidhartshausen, Straßensanierung in Föhlritz und ein Bienen- und Schmetterlingslehrpfad in Dermbach.
Die Gemeinderatssitzung war voll mit wichtigen Themen. Mehr dazu gibt’s hier im Video!
Gleich zu Beginn ging es um die Dermbacher Feuerwehr: Das Löschfahrzeug LF 16 ist schon über 30 Jahre alt und weist nicht mehr reparable Mängel auf. Bei dem hohen Alter ist eine Beschaffung von Ersatzteilen kaum noch möglich. Deshalb soll jetzt ein neues
Fahrzeug angeschafft werden.
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 650.000 Euro, wovon 160.000 Euro vom Land gefördert werden. Die restliche Summe trägt die Gemeinde. Bei dieser Auftragshöhe muss europaweit ausgeschrieben werden, weshalb beschlossen wurde, dass ein externes Büro das fachgerecht ausführen soll.
Danach ging es um den Ausbau der Wilhelm-Löber-Straße in Neidhartshausen. Der Förderantrag wurde bereits 2022 gestellt und jetzt auch genehmigt.
Die Bauleistung von knapp 916.000 Euro wurde an die Firma Strabag vergeben und wird vom Landesamt für Bau und Verkehr mit 75 Prozent bezuschusst. Bereits in etwa vier Wochen soll der erste Bauabschnitt starten und noch dieses Jahr fertiggestellt werden.
In Föhlritz wird dieses Jahr ebenfalls die Straße saniert. Die hat inzwischen größere Fehlstellen, daher wird eine neue Oberflächenbeschichtung aufgebracht – im Auftragswert von über 27.000 Euro.
Auf dem Schlossgelände in Dermbach wird ein Bienen- und Schmetterlingslehrpfad geschaffen, dafür wurde die Bauleistung in Höhe von über 23.000 Euro vergeben. Das Projekt wird mit knapp 17.000 Euro vom Thüringer Umweltministerium gefördert, sodass der
Eigenanteil der Gemeinde bei etwas über 6.000 Euro liegt.
Das Essensgeld im Diedorfer Kindergarten wurde auf die tatsächlich entstehenden Kosten angepasst – so wie es bereits in allen anderen unserer Kindergärten gehandhabt wird.
Das Thema Einführung der Cateringpauschale in den gemeindeeigenen Kindergärten wurde nach berechtigter Kritik von Seiten der Elternbeiräte erstmal gestrichen und soll neu berechnet werden. „Über dieses Thema werde ich aber nochmal gesondert berichten“, verspricht Ruppert.
Neben den genannten Themen wurden in der Gemeinderatssitzung auch noch weitere Punkte angesprochen:
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Wilhelm-Löber-Straße in Neidhartshausen wurde bekannt, dass die ursprünglich geplanten Kosten gestiegen sind. Deshalb wurde beschlossen, dass für den dritten Bauabschnitt zusätzlich 31.000 Euro benötigt werden.
Anschließend ging es kurz um den Abwägungs- und Satzungsbeschluss für unser Baugebiet „Hinter der Lücke“ in Unteralba. Wie so ein Verfahren genau abläuft, wurde bereits im letzten Video erklärt.
Als letzter Tagesordnungspunkt gab es noch eine kurze Information über eine Eilentscheidung zur Aufarbeitung und Rückung von Käferholz in unserem Gemeindewald im Revier Hundsrück.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik steht Alexander Ruppert gerne per E-Mail unter a.ruppert2001@gmail.com zur Verfügung.