Am heutigen Nachmittag kam es in der Region zu einem Flächenbrand, der während landwirtschaftlicher Arbeiten ausbrach. Nach ersten Erkenntnissen geriet eine Quaderballenpresse bei Weilar aus bislang ungeklärter Ursache in Brand.
Das Feuer griff in der Folge auf das angrenzende Feld über und setzte Teile der Fläche in Brand.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Dermbach, Stadtlengsfeld, Gehaus, Weilar, Urnshausen, Gehaus, Tiefenort und dem FTZ Immelborn konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden.
Die Löscharbeiten verliefen koordiniert und ohne Zwischenfälle.
Verletzt wurde glücklicherweise nach ersten Ergebnissen niemand. Zur Höhe des entstandenen Schadens sowie zur genauen Brandursache laufen derzeit noch Ermittlungen von der Polizei Bad Salzungen, die ebenso vor Ort war.
Angesichts der anhaltenden extremen Trockenheit in der Region ruft die Feuerwehr die Bevölkerung eindringlich zur Vorsicht auf. Bereits ein kleiner Funke – etwa durch eine achtlos aus dem Auto geworfene Zigarette oder ein heißer Auspuff im trockenen Gras – kann ausreichen, um einen Flächenbrand zu entfachen.
Bitte werfen Sie keine glimmenden Gegenstände aus dem Fahrzeug und vermeiden Sie offenes Feuer in der Nähe von Feldern und Wiesen. In diesen Tagen kann selbst eine kurze Unachtsamkeit dramatische Folgen haben.
Die Einsatzkräfte appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, besonders aufmerksam zu sein – zum Schutz von Natur, Mensch und Tier.