Moment genießen & Zukunft begrüßen – Feierliche Freisprechung bei K+S

Gastbeitrag von Silvana Krieg

„An Tagen wie heut´ laden wir uns Freunde ein“, mit diesem Liedtext leitete das Gitarrenduo TAB die feierliche Freisprechung der Auszubildenden von K+S ein.

Genau der richtige Song, denn das Unternehmen hatte 39 junge Leute in das Tafelhaus Steinhauer Schenklengsfeld eingeladen, die während ihrer Ausbildung zu Freunden geworden sind.

Zusammen mit ihren Eltern und Begleitpersonen, Ausbildern sowie Unterstützern aus Schule, Politik, IHK und Arbeitsagentur, feierten sie am 30. Juni 2025 ihre erfolgreich bestandenen IHK-Abschlussprüfungen und den Start in das Berufsleben als Facharbeiter.

Moderiert wurde die Feierstunde von den Auszubildenden Simon Taeger und Sina Joelle Schneider. Beide sind ab Herbst im dritten Ausbildungsjahr und werden bei der nächsten Freisprechung selbst im Publikum sitzen und ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Professionell führten die beiden durch das Programm und übergaben das Wort zur Begrüßung an Matthias Pfaff, den stellvertretenden Werkleiter des Werkes Werra.

Pfaff beglückwünschte die stolzen Auslerner zu ihren Leistungen und ermutigte sie mit den Worten: „Ihr seid ein wichtiger Baustein in unseren Prozessen“, sich aktiv mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Ideen in das Unternehmen einzubringen.

Mit viel Empathie ging er auf die Situation der aktuellen Generation im Spannungsfeld zwischen globalen Herausforderungen und digitalem Wandel ein und ermutigte die jungen Leute, umso mehr die Freundschaften im Hier und Jetzt zu pflegen.

Er dankte allen Wegbegleitern, besonders auch den Ausbildungsbeauftragten und Ausbildern, für die Unterstützung. Dem schloss sich der Landrat des Kreises Hersfeld-Rotenburg in seinem Grußwort an und bekräftigte die Entscheidung für eine Ausbildung als sehr gute Entscheidung.

In der Ausbildung kann man davon ausgehen, dass man die Kolleginnen und Kollegen, mit denen man beginnt, auch bis zum Ende der Ausbildung an der Seite hat und man gemeinsam die Ausbildung beendet.

Dies sei im Studium oft nicht der Fall. Auch beglückwünschte Warnecke die jungen Fachkräfte zu der Entscheidung für K+S und übergab damit das Wort an den Kreisbeigeordneten des Wartburgkreises Martin Rosenstegel, der K+S ebenfalls als besonderen Arbeitgeber würdigte, der Perspektiven bietet.

Bis hier hin hätten die Azubis also alles richtig gemacht, resümierte Rosenstengel. „Und eure zukünftigen Teams erwarten euch schon voller Vorfreude“, schloss sich Marc Wohlfarth, Ausbildungsleiter des Werkes Werra, den Grußworten an.

Damit sie sich diesen Teams anschließen können, folgte für die gespannten Zuhörer nun der Höhepunkt der Veranstaltung.

Mit den Worten „Ich freue mich, euch offiziell von der Lehre frei zu sprechen“, erklärte Wohlfarth die Azubis und Umschüler zu Fachkräften und übergab ihnen, gemeinsam mit Herrn Pfaff, den jeweiligen Fachausbildungsleitern und Berufsschullehrern, ihre Abschlusszeugnisse.

Insgesamt neun Auslerner erreichten auf dem Berufsschulzeugnis einen Durchschnitt von 1,0 bis 1,5 und erhielten von Uwe Seitz, dem Leiter der Berufsschulaußenstelle Heimboldshausen, eine besondere Ehrung.

Mit einer herzlichen Gratulation überreichte Seitz Buchprämien an die Frühauslerner im Bereich Anlagenmechaniker an Luca Reichenbach (1,2) und Bastian Strack (1,4), im Bereich Industriemechaniker an Johannes Happ (1,5) und im Berufsbild Elektroniker an Marc Löffler (1,1). Bei den Umschülern zum Bergbautechnologen erreichte Michael Ullrich den Notendurchschnitt 1,1.

Mit einem sagenhaften Durchschnitt von 1,0 glänzten die Frühauslerner Industriemechaniker Kevin Haß und Fynn Gebauer, sowie Marvin Konschak (Bergbautechnologe) und Jonas Buchenau (Frühauslerner Chemikant).

Buchenau wurde durch seinen Ausbildungsleiter Daniel Zierd für seine besonderen Leistungen und seine Entwicklung innerhalb der Ausbildung ebenfalls von Seiten des Betriebes geehrt.

Mit einer lobenden Rede würdigte Markscheider Robert Pause, Betreuer für das duale Studium Geoinformatik/ Vermessungstechnik am Werk Werra, seine ehemalige Studentin und jetzige Vermessungssteigerin Lilly Hohmann, deren Bachelorarbeit mit der Note 1,0 bewertet wurde.

Diesen Leistungen gebührt Anerkennung und den vielen Glückwünschen schlossen sich die Betriebsräte Robert Walter (Werk Werra) und Brigitte Weitz (Zentrale Technik), sowie Pia Zilch als Vertreterin der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Werkes Werra an.

Zu guter Letzt erhielten die frisch gebackenen Facharbeiter das Wort.

Im Namen aller Auszubildenden bedankten sich die Chemikanten Jonas Buchenau und Carlos Stein in ihrem kurzweiligen und ergreifenden Grußwort bei allen Wegbegleitern der letzten drei Jahre und läuteten mit den Worten „Lasst und den Moment genießen und die Zukunft begrüßen“ den gemütlichen Teil der Veranstaltung ein.

Mit den Klängen des Steigerliedes ging die Feierstunde traditionell zu Ende.

Tradition, die bewegt – K+S lädt herzlich dazu ein, mit dem Start in eine Ausbildung oder das duale Studium ab 1. August 2026 Teil der Tradition zu werden. Bewerbungen werden online bis vorerst 31. Oktober 2025 entgegengenommen.

Die vollständigen Stellenausschreibungen und der Bewerbungslink sind zu finden unter www.salzkumpel.de.