Gastbeitrag von Winfried Möller
Bedürftige Kinder aus der Region unterstützen, das ist das Ziel der Wunschzettel-Aktion zum Schulstart.
Bereits zum zweiten Mal startet der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) und der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) gemeinsam mit GALERIA Fulda die Aktion.
Die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr hat den Projektpartnern gezeigt, dass es wichtig ist, benachteiligte und von Armut betroffene Kinder mit wichtigen Schulmaterialien individuell, bedarfsgerecht und unbürokratisch auszustatten.
In diesem Jahr wird die Aktion von Bürgermeister Dag Wehner, Sozial- und Bildungsdezernent der Stadt Fulda als Schirmherr unterstützt. Der Bürgermeister betonte, dass er gerne die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen habe.
„Sie lenkt den Blick auf bedürftige und benachteiligte Familien in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass alle Kinder zum Schulstart die gleichen Chancen bekommen und diese Aktion trägt dazu bei. Gute Bildung ist wichtig auf dem Weg zur Teilhabe im Leben.“
Sein Wunsch sei, dass die Wunschzettel-Aktion zur Tradition werde und in den Folgejahren Wiederholung fände.
In Anerkennung für das Engagement überreichte er einen Spendenscheck an die Geschäftsführerinnen Susanne Saradj (RCV) und Sarah Muth (SKF) und dankte ihnen und Filialgeschäftsführer Olaf Sichtig und Abteilungsleiter und Eventmanager Roy Ziuber von GALERIA Fulda.
Weil der Schulstart für viele Familien eine große finanzielle Herausforderung sei, habe man, wie im letzten Jahr, im Schulmarkt im Untergeschoss von GALERIA individuelle Tüten gepackt. Die Kosten der Tüten variieren zwischen 14,48 und 65 Euro.
Je nach Preislage enthalten sie Hefte, Stifte, Farbkästen, College-Mappen oder Federmäppchen, Füllfederhalter, Brotdosen, Trinkflaschen und vieles mehr.
Die Zusammenstellung der 100 Tüten orientiere sich an den echten Wunschzetteln der Kinder, so Roy Ziuber und Olaf Sichtig gleichlautend.
Die Päckchen können von Kundinnen und Kunden sowohl zusätzlich zum eigenen Einkauf, aber auch separat, im Schulmarkt geholt und an der Kasse bezahlt werden.
Die gekauften „Wunschtüten“ werden dann mit einer Nummer versehen. Diese korrespondiert mit einer Nummer beim RCV oder SkF und ist dort mit dem Namen eines benachteiligten Schulkindes hinterlegt.
Sie werden bis zur Übergabe, voraussichtlich in der vorletzten Ferienwoche, bei GALERIA gesammelt und stellen eine konkrete Hilfe dar.
Im Vorfeld hatten Kinder über die Caritas und den SKF die Möglichkeit, Wunschzettel mit den benötigten Materialien für das kommende Schuljahr auszufüllen. Die Aktion komme genau zur richtigen Zeit, so Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj.
Sie betont: „Nach unserer HOTPacks-Ausgabe vor den Sommerferien freuen sich viele Kinder nun darauf, ihre Ranzen und Rucksäcke mit allem Wichtigen befüllen zu können.“
Auch beim SKF sei die Vorfreude groß, so Geschäftsführerin Sarah Muth. „Unsere Rosenbrot-Kinder fiebern den Wunschzettel-Päckchen bereits entgegen.
Wir erleben jedes Jahr aufs Neue, wie sehr Schulmaterialien fehlen. Deshalb ist diese Aktion für viele Familien eine echte Entlastung.“
Ursula Schmitt, Vorsitzende des SkF Diözesanverband Fulda, dankte dem Team von GALERIA und allen, die sich beteiligen. Die gezielte Hilfe vor Ort mache den Unterschied und sie erinnere sich gerne an das Strahlen in den Augen der Kinder im vorigen Jahr.