Gastbeitrag von Margarete El-Chami
Am ersten Juliwochenende freute sich die Kirmesgesellschaft Mittelsdorf über Besuch aus dem Kindergarten „Abenteuerland“, Kaltenwestheim. 22 Mädchen und Jungen zogen gemeinsam mit ihren drei Erzieherinnen Mandy Vogler, Nadine Grob und Jana Artus ins Zelt ein und eröffneten die diesjährige Kinderkirmes.
Angeführt wurden sie dieses Jahr von ihrem Kirmesscholz, Dietrich Mang, der stolz den Mittelsdorfer Schlachtruf anstimmte.
Fröhlich tanzten und sangen die Kinder lustige Lieder über die Rhön und unsere Dörfer. Ihre Erzieherinnen begleiteten den Auftritt mit Gitarren und wurden rhythmisch unterstützt von Willy Heim und Luca Kirchner aus der Weltentdeckergruppe, die auf bunten Cajons (Kistentrommeln) spielten.
Die Instrumente hatte der Kindergarten Kaltenwestheim von den Spendengeldern des Mittelsdorfer Frauenchors „Mittendrin“ gekauft, der am 02. August sein 20-jähriges Jubiläum feiert.
Dank neuer Handmikrophone und eigenem Lautsprecher konnten einige Mädchen auch Reime in Platt vortragen, die nun gut verständlich waren und zu großer Heiterkeit im Publikum führten.
„…In Soinde sind die lange Röck, in Nurde sind die Klotzeböck. In Fischbich ist dos Lumpennäst, in Klings do stinkt’s nach Butter on Käs‘…“ trugen Emily Baumeier, Lena Hübner und Lora El-Chami vor. Das Publikum reagierte darauf mit belustigten Zurufen und lautstarkem Applaus. Der Kindergarten „Abenteuerland“ freut sich über die neue Technik, die ihnen kurz zuvor vom Förderverein des Kindergartens gekauft und übergeben wurde.
In diesem Kindergarten liegt Musik in der Luft und die kommt nicht von ungefähr. Hier wird gemeinsames Musizieren mit Instrumenten, Gesang und einer guten Portion Enthusiasmus großgeschrieben. Von den Kindern wird dieses Angebot begeistert angenommen und ihre Erzieherinnen und Erzieher beleben es täglich mit außerordentlichem Engagement.
Es dauerte nicht lange, da zog die ausgelassene Stimmung auf der Bühne auch die Kirmesgesellschaft Mittelsdorf an, die sich zahlreich zu den Kindern in ihren bunten Kirmeskleidern und -schürzen gesellten und unbeschwert mitsangen. So ergab sich schließlich ein fröhliches Gesamtbild aus Klein und Groß, die gemeinsam tanzten und klatschten, begleitet von reichlichem Applaus der Zuschauer.