Helios Klinikum Meiningen erhält Urkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen

Gastbeitrag von Cornelia Grimm

Das Helios Klinikum Meiningen ist neuer Partner im Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT). Am Mittwoch, 16. Juli 2025, wurde dem Haus offiziell die Teilnahmeurkunde überreicht
– als Anerkennung für das umfassende und nachweisbare Engagement im Bereich nachhaltiges Wirtschaften.

Die Urkunde übergab Grit Booth, Leiterin der Geschäftsstelle des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen, an Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp.

Für die Aufnahme ins Nachhaltigkeitsabkommen musste das Klinikum verschiedene Kriterien erfüllen – darunter ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Bereits seit Jahren engagiert sich das Haus in vielfältigen Projekten: etwa durch die Teilnahme am Stadtradeln, regelmäßige Baumpflanzaktionen oder interne Maßnahmen zur Energieeffizienz und Abfallvermeidung.

„Das Helios Klinikum Meiningen versteht unter Nachhaltigkeit weit mehr als Umweltschutz. Für uns bedeutet nachhaltiges Handeln, Verantwortung zu übernehmen – für unsere Patientinnen
und Patienten, unsere Mitarbeitenden, unsere Region und die kommenden Generationen“, betonte Claudia Holland-Jopp.

„Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und größter Arbeitgeber unseres Landkreises achten wir nicht nur auf eine sehr gute medizinische Versorgung, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen, den sparsamen Einsatz von Energie und Materialien sowie einen respektvollen Umgang miteinander.

Der Beitritt zum Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist für uns ein wichtiger Schritt, um dieses Engagement sichtbar zu machen und gemeinsam mit anderen Akteuren weiter auszubauen.“

Mit dem Beitritt zum NAT ist das Helios Klinikum Meiningen nun Teil eines landesweiten Netzwerks von Unternehmen, die sich gemeinsam für Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung einsetzen.

Das Abkommen wird vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten sowie vom Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt.

Helios befindet sich inmitten einer wichtigen Transformation, in der der Fokus auf Nachhaltigkeit fest verankert ist. Bis 2040 möchte der Fresenius-Konzern, zum dem die Helios Kliniken
gehören, Klimaneutralität erreichen.