Das Polizeipräsidium Osthessen plant, neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst auszubilden – speziell für den Einsatzbereich Hünfeld.
Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger weiter zu stärken. Interessierte können sich ab sofort bis zum 31. Juli 2025 bewerben.
Der Freiwillige Polizeidienst besteht seit über 20 Jahren und ist mittlerweile fester Bestandteil der Sicherheitsstruktur in Hessen. Auch in Osthessen leisten bereits 26 Freiwillige in 17 Kommunen wertvolle Arbeit – darunter in Fulda, Alsfeld und Schlitz. Nun soll Hünfeld folgen.
Was erwartet die Freiwilligen?
Die Polizeihelferinnen und -helfer sind in der Stadt sichtbar unterwegs: zu Fuß auf öffentlichen Plätzen, an Bahnhöfen, in Wohngebieten oder bei Veranstaltungen.
Sie stehen den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite – und das auf ehrenamtlicher Basis mit 7 Euro Aufwandsentschädigung pro Stunde (max. 25 Stunden im Monat).
Zuvor absolvieren sie eine Ausbildung mit mindestens 50 Unterrichtsstunden – unter anderem zu rechtlichen Grundlagen, Verhalten in Konfliktsituationen, Erster Hilfe und Kommunikation.

Wer kann mitmachen?
Gesucht werden engagierte Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, mit gutem Gesundheitszustand, Schulabschluss oder Berufsausbildung, guter deutscher Sprachkenntnis und ohne Vorstrafen. Die Staatsangehörigkeit spielt keine Rolle – wichtig ist das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Jetzt bewerben!
Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es auf:
🔗 polizei.hessen.de – Freiwilliger Polizeidienst Osthessen
📧 Bewerbungen per Mail an: praevention.ppoh@polizei.hessen.de
📬 Oder per Post an: Polizeipräsidium Osthessen, Stabsbereich Prävention, Severingstr. 1–7, 36041 Fulda
📞 Info-Telefon: 0661 / 105-2040
Mach mit für mehr Sicherheit in deiner Stadt – dein Engagement zählt!