Heimat- & Geschichtsverein Michelsrombach feiert 50 jähriges Jubiläum

Gastbeitrag von Philipp Weber

Das Jubiläum zum 50 jährigen Bestehen feierte der Heimat- und Geschichtsverein im Vereinshaus in Michelsrombach. Viele Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. Neben Grußworten, Liedbeiträgen und einem Vortrag zur Chronik des Vereins wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

Im Januar 1975 wurde der Verein von knapp 20 Personen gegründet, heute zählt der Heimat- und Geschichtsverein über 100 Mitglieder und erfreut sich an einer lebendigen Vereinsgemeinschaft.

Neben gemeinsamen Wanderungen, Vorträgen und dem Erhalt von Heimatbrauchtum setze sich der Verein dafür ein, Vergangenheit sichtbar zu machen, um Zukunft gestalten zu können, sagte der erste Vorsitzende Karlheinz Becker in seiner Rede.

Becker zeigte sich dankbar, auf viele erreichte Meilensteine in der Vereinshistorie, wie unter anderem der Errichtung mehrerer Ruhebänke, zurückblicken zu können. Mit Blick in die Zukunft sagte der erste Vorsitzende, das Jubiläum sei „kein Schlusspunkt, sondern ein Ausrufezeichen!“ und hob beispielhaft den Backtag hervor, dem junge Mitglieder seit 2023 angenommen haben und an mehreren Terminen im Jahr erfolgreich durchführen.

Auch Bürgermeister Benjamin Tschesnok zeigte sich begeistert vom Engagement, welchem der Verein mit Hingabe nachgehe. Ein besonderes Projekt sei sicherlich auch die Benamung von 76 Häusern und Höfen, die mit Schildern der alten Ortsnamen versehen wurden. „Zukunft braucht Herkunft“ sagte Tschesnok und richtete seinen Dank an Becker und dem gesamten Verein.

Auch Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda, unterstrich in seinen Grußworten die Wichtigkeit eines funktionierenden Vereinslebens und ergänzte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass man bei solch tollen Veranstaltungen einen so „vollen Saal mit vielen motivierten Menschen sieht.“

Das zeige, sagte Schmitt, dass die Vereinsgemeinschaft hier noch gelebt werde. Auch Landtagsabgeordneter Thomas Hering und Michael Kubicek von der VR Bank NordRhön schlossen sich den Worten ihrer Vorredner an und überreichten ebenso wie sie Geschenke an den Verein. Auch Ortsvorsteher Peter Augsten, selbst Mitglied des Vereins, richtete seinen Dank im Namen der Ortsgemeinschaft an alle Aktiven aus.

Neben verschiedenen Liedbeiträgen sowie einem Vortrag zur Chronik des Vereins moderierte Becker die Veranstaltung. Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden auf der Bühne langjährige Mitglieder geehrt und erhielten für ihr fortwährendes Engagement Urkunden und Präsente. Im Anschluss klang der Abend in geselligem Beisammensein aus, für die Gäste gab es Kassler vom Spieß, verschiedene Salate und viele gute Gespräche.